IN KÜRZE

von Redaktion

Gericht sagt Nein zur Hühnermastanlage

Eschelbach – Der Bund Naturschutz ist erleichtert über ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts München. Demnach ist der Bau einer Anlage für bis zu 124600 Masthühner im Außenbereich der Gemeinde Eschelbach (Kreis Pfaffenhofen) nicht zulässig. Die Anlage hätte nur mit Bebauungsplan errichtet werden dürfen, eine Privilegierung als landwirtschaftlicher Betrieb liege nicht vor. Wie es mit der seit 2019 betriebenen Anlage weitergeht, ist offen. Der Betreiber kann Rechtsmittel einlegen.
MM

Zwei Geldautomaten gesprengt

Vöhringen – Vermutlich vier Täter haben gestern früh im schwäbischen Vöhringen (Landkreis Neu-Ulm) an der Grenze zu Baden-Württemberg zwei Geldautomaten in einer Bank in die Luft gejagt. Es ist dem LKA zufolge der 15. Fall in diesem Jahr, im vergangenen Jahr waren es zur selben Zeit zehn. Es sei noch unklar, ob die Täter bei der jüngsten Attacke Geld erbeuten konnten, sagte eine LKA-Sprecherin. Nach der Tat flüchteten die Verdächtigen in einem dunklen Wagen in Richtung Autobahn 7. Die Polizei sucht nun Zeuginnen oder Zeugen, die die Täter oder das Fluchtfahrzeug beobachtet haben.

Corona-Demo: Urteil aufgehoben

Traunstein – Das Bayerische Oberste Landesgericht hat die Verurteilung einer Frau wegen Volksverhetzung bei einer Corona-Demo aufgehoben. Das Landgericht Traunstein hatte sie zu einer Geldstrafe von 1800 Euro verurteilt. Die angeklagte 49-Jährige hatte bei einer Demonstration gegen staatliche Maßnahmen wegen der Covid-19-Pandemie im Jahr 2022 an einem Arm ihres Mantels eine gelbe Binde mit der Aufschrift „Ungeimpft“ sowie einen Davidstern ebenfalls mit der Bezeichnung „Ungeimpft“ getragen. Das Bayerische Oberste Landesgerichts kritisierte, dass das Landgericht in Traunstein nicht ausreichende Feststellungen zu dem Einzelfall getroffen habe. Ein Justizsprecher erläuterte, dass etwa das Erscheinungsbild des Buttons, die Größe des Sterns und die Schriftart des Schlagworts „Ungeimpft“ relevant sein könnten.

Gastro-Duo fordert Bus zum Forsthaus Valepp

Rottach-Egern – Damit im Suttengebiet in Enterrottach im Kreis Miesbach weniger Autos unterwegs sind, verkehrt dort ein Bergsteiger-Bus. Seit vergangenem Juli allerdings nur noch bis zur Moni-Alm. Zum Forsthaus Valepp, das die Investoren Johannes Rabl und Manuel Neuer gerade für sechs Millionen Euro saniert haben, fährt kein Bus mehr. Der Tegernseer Hotelier Rabl kann das nicht nachvollziehen. Nach all den Investitionen auch noch in den Verkehr zu investieren, wäre eine zu schwere Last, sagt er. „Ich bin Gastronom und nicht für den ÖPNV zuständig.“ Wenn es keine öffentliche Anbindung gibt, dürfen unbegrenzt Fahrzeuge zum Forsthaus fahren. Die vertraglich festgehaltene Beschränkung greift solange nicht.
GAB

Carl-Orff-Museum feiert Richtfest

Dießen – Anlässlich des 129. Geburtstags des Komponisten Carl Orff hat das geplante gleichnamige Museum in Dießen am Ammersee im Kreis Starnberg Richtfest gefeiert. Am 10. Juli 2025 soll dann Eröffnung gefeiert werden.
UNA

Artikel 7 von 11