Mein Freund, der Hofhund Benno Franz-Josef, war gestern beim Tierarzt. Stolz bellte er, wie tapfer er gewesen war, als der Tierarzt ihm mit einer Nadel eine Blutprobe abgenommen hatte.
Agnes quakte, ob Benno denn nun wisse, welche Blutgruppe er habe. Sie schnatterte, dass viele Tiere und auch Zweibeiner unterschiedliche Blutgruppen haben können. Bei den Zweibeinern gibt es sogar über 30 verschiedene Arten, Blut in Kategorien einzuordnen. Am bekanntesten ist dabei das AB0-System. Alle roten Blutkörperchen sind von einer Hülle umgeben. Auf jeder Hülle gibt es eine bestimmte Struktur, die auch Antigen genannt wird. Es gibt vier unterschiedliche Strukturen. Deshalb gibt es auch vier Blutgruppen: A, B, AB und 0.
Gespannt fragte ich: „Und wie unterscheiden sich diese Blutkörperchen?“ Agnes erklärte, dass sich bei der Blutgruppe A nur das Antigen A auf der Hülle befindet und bei der Blutgruppe B nur das Antigen B. Bei der Blutgruppe 0 gibt es gar keine Antigene. Und bei der Blutgruppe AB ist sowohl das Antigen A als auch das Antigen B auf der Hülle der roten Blutkörperchen zu finden.
Agnes quakte, dass diese Unterteilung bei einer Blutspende wichtig ist. Dabei ist es wichtig, dass Zweibeiner immer Blut mit derselben Blutgruppe bekommen. Die Blutgruppe 0 ist dabei ein Alleskönner: Sie verträgt sich mit jeder Blutgruppe.
Eure Paula