KALENDER

BRAUCHTUMS-

von Redaktion

BRAUCHTUM

Anna wurde im Mittelalter zur Patronin aller Schwangeren und Mütter, besonders von Frauen, die vergeblich auf Kindersegen hofften. So entstand auch die schöne Klosterkirche Sankt Anna im Lehel in München in Erfüllung des Gelöbnisses von Kurfürstin Maria Amalie für die Geburt des Erb- und Kurprinzen Max Joseph 1727. Besonders innig wurde Mutter Anna stets von Frauen in der Stunde der Geburt angerufen. Daneben wurde sie als Patronin aller Eheleute sowie der Witwen verehrt. Aus dem Vertrauen zu ihr entstanden in der Gegenreformation viele Wallfahrten zu Reliquien, Kapellen und Gnadenbildern, so in der Diözese Passau und in der Oberpfalz auf den Annaberg bei Sulzbach-Rosenberg.

BAUERN- UND
WETTERREGELN

Von St. Ann gehen die kühlen Morgen an.

Hundstage hell und klar zeigen an ein gutes Jahr.

Artikel 1 von 11