Meine Entenfreundin Klara plantschte vergnügt in unserem See herum. Sie schnatterte: „Ich bade so gerne! Ich verstehe überhaupt nicht, warum so viele Zweibeiner sich nur von einem Duschkopf mit Wasser berieseln lassen und sich nicht wie ich baden!“ Ich quakte: „Häufig liegt es gar nicht an den Vorlieben der Zweibeiner, dass sie sich für die Dusche und gegen das Plantschen entscheiden. Zweibeiner versuchen nämlich, Wasser zu sparen. Und beim Duschen verbraucht man im Schnitt ganze 100 Liter weniger Wasser, als wenn man eine ganze Badewanne damit füllt – das ist ziemlich viel.“ Meine Freundin fragte verwirrt: „Warum wollen die Zweibeiner Wasser sparen? Ich habe hier doch einen ganzen See voll damit. Soll ich ihnen vielleicht etwas davon abgeben?“
Ich schnatterte, dass das nett von Klara ist. Die Situation der Zweibeiner unterscheidet sich aber von der von Klara: Immerhin plantscht meine Freundin in einem Weiher, der von Natur aus so angelegt ist. Das Wasser wird also nicht extra für Klara verbraucht, sondern wird von vielen verschiedenen Lebewesen genutzt. Das ist ganz normal. Wenn Zweibeiner sich waschen, machen sie das meistens aber nicht in einem See für alle, sondern in ihrem Badezimmer zuhause. Das Wasser, das man sonst eigentlich trinken könnte, wird also nur wegen ihnen verschmutzt. Deshalb versuchen viele Zweibeiner, mit dem Wasser sparsam umzugehen.