LIEBE KINDER

von Redaktion

Gestern haben Agnes, Waldemar und ich einen Pasta-Abend gemacht. Dafür waren wir im Dorfladen. Dort haben wir allerhand gekauft. In ein gutes Nudelgericht passt ja viel rein. Als ich die vielen bunten Preisschilder sah, fragte ich Agnes: „Warum müssen wir eigentlich für alles bezahlen?“ Mein Waschbär-Freund Waldemar fügte hinzu: „Stimmt, klauen wäre doch viel günstiger.“ Das ist die typische Gratis-Mentalität von Waldemar.

Agnes antwortete: „Nicht nur wir wollen von den Lebensmitteln leben. Für deine Zucchini hat ein Bauer in Italien geschuftet. Dann hat sie ein Lasterfahrer hergekarrt. Und jetzt steht ein freundlicher Zweibeiner am Stand und berät uns. Die Zweibeiner müssen alle selbst Geld verdienen und ihre Familie ernähren. Wenn alles umsonst wäre, dann würde wohl kaum einer morgens aufstehen und in die Arbeit gehen. Jeder wird dafür belohnt, dass er arbeitet. Und die Belohnung ist Geld. Das kann man dann ja wieder gegen das eintauschen, was man haben möchte. Essen, Süßigkeiten, ein Auto. Das Busticket kostet Geld, damit sich der Busfahrer was Schönes kaufen kann. Und das Eis kostet Geld, damit sich der Eisverkäufer was kaufen kann.“ Ich quakte ganz verdutzt: „Also arbeiten die Zweibeiner gar nicht nur zum Spaß?“ Ich hatte mich schon immer gewundert, warum die das machen, und nicht einfach morgens liegen bleiben, wenn es regnet.

Eure Paula

Artikel 10 von 11