LIEBE KINDER

von Redaktion

Gebannt standen wir vor einer Baustelle mitten auf einem freien Feld: Lastwagen brachten riesige Bauteile. „Schau mal, Agnes, die Bauteile dort sehen aus wie die Flügel eines Flugzeugs. Weißt du, was die Zweibeiner da vorhaben?”, schnatterte ich. Agnes quakte: „Ich denke, sie bauen ein Windrad, um damit Strom zu produzieren!”

Klara schnatterte: „Wie soll das funktionieren?” „Du hast bestimmt schon erlebt, wie viel Kraft Wind haben kann. Der Wind bewegt später die großen Flügel des Windrades. Die nennt man übrigens Rotorblätter. Diese Bewegung der Rotorblätter treibt einen Generator an”, quakte Agnes. Ich unterbrach sie: „Generator! Davon hab ich schon gehört. Ein Generator ist eine Maschine, die die Energie der Bewegung in elektrische Energie umwandelt. Also in elektrischen Strom!” „Ja, genau“, schnatterte Agnes: „Und das Gute ist, dass so Strom erzeugt wird, ohne dass etwas dafür verbraucht wird. Anders als bei der Energiegewinnung aus Kohle oder Erdöl. Da Wind sich nicht verbraucht, zählt die aus Windkraft erzeugte Energie zu den erneuerbaren Energien.”

Eure Paula

Artikel 10 von 11