LIEBE KINDER

von Redaktion

Meine Biberfreundin Frau Doktor Berta Raspelzahn erzählte mir, dass die lange Nacht der Sternschnuppen bevorsteht! Durch den Perseiden-Meteorschauer kann man jede Stunde bis zu 150 Sternschnuppen beobachten. Sie fragte: „Möchtest du heute und morgen Nacht mit mir in den Sternenhimmel schauen? Du kennst doch sicher den Brauch, dass man sich bei einer Sternschnuppe etwas wünschen darf.“

Aufgeregt schnatterte ich: „Das ist eine super Idee! Werden meine Wünsche wahr, wenn ich eine Sternschnuppe sehe?“ Meine Freundin erklärte, dass das eigentlich nur ein Aberglaube ist. Aber trotzdem ist aus vielen Kulturen bekannt, dass Sternschnuppen als etwas Besonderes angesehen werden. Im Christentum glaubte man zum Beispiel vor mehreren hundert Jahren, dass Sternschnuppen ein Zeichen Gottes sind und Glück bringen. Man hielt die Sternschnuppen für herabfallende Dochtstücke, weil die Engel gerade die Himmelskerzen putzten.

Berta erzählte, dass Sternschnuppen zwar keine besondere Macht haben. Aber wenn man eine Sternschnuppe sieht und sofort weiß, was man sich wünscht, hat man schon mal erkannt, was einem wichtig ist. Und wenn dieser Schritt getan ist, tut man oft auch unbewusst etwas dafür, dass der Wunsch wahr wird. Einen kleinen Zauber haben die Sternschnuppennächte also doch!

Eure Paula

Artikel 7 von 11