Die Waldrappe in Paterzell. © Wiucha
Paterzell – Um den in Europa lange Zeit als ausgestorben geltenden Waldrapp wieder anzusiedeln, muss dem Zugvogel wieder beigebracht werden, wie der Flug in den Süden funktioniert. Ein Team begleitet jedes Jahr frisch geschlüpfte Vögel per Para-Gleitschirm. Der Flugplatz in Paterzell (Kreis Weilheim-Schongau) war erster Etappenort auf der weiten Reise nach Südspanien. Rund 20 Schaulustige beobachteten, wie sich das Ultraleichtflugzeug näherte – und hinter ihm ein Schwarm Waldrappe.
Als eine der beiden Ziehmütter aus dem Fluggerät stieg und auf die Wiese lief, gingen die Waldrappe in den Sinkflug. Als Belohnung bekamen die Vögel Mehlwürmer. Insgesamt sind in den kommenden sechs bis sieben Wochen 23 Etappen und 2800 Kilometer geplant. Im Begleitfahrzeug wird die Nahrung transportiert. Die Nächte verbringen die Vögel in einer Voliere.
BO