Auf eine lange Tradition kann die alljährliche Wallfahrt zum Kreuzberg in der Rhön zurückblicken. Sie wurde 1647 durch die Würzburger Kreuzbergbruderschaft begründet, die bis heute die Wallfahrt organisiert. Sie dauert heuer vom 20. bis 24. August. Ihr Ausgangspunkt ist immer die Neumünsterkirche in der Kilianstadt. Angeführt werden die Pilger, denen sich auf dem Weg bis zu 70 Fußwallfahrergruppen aus dem Maindreieck anschließen, von einem Wallfahrtsführer. Die Pilger legen eine Strecke von 180 Kilometern zurück, ihr Ziel ist der Kreuzberg (928 Meter), der Heilige Berg der Franken. Hier soll der heilige Kilian ein erstes Kreuz errichtet haben. Bei ihrer Rückkehr nach Würzburg werden die Wallfahrer von den Angehörigen mit Blumen begrüßt. Zur Stärkung gibt‘s für alle den traditionellen Zwiebelkuchen.
BAUNER- UND
WETTERREGELN
Regen an Bartholomä tut den Trauben weh.
Einer Rebe und einer Geiß wird‘s im August nie zu heiß.