Keime in der Klamm?

von Redaktion

Wanderer melden vermehrt Magen-Darm-Erkrankungen

Mit Hinweisschildern warnt der Alpenverein vor Keimen in der Partnach. © A. Kiechle

Garmisch-Partenkirchen – Offenbar befinden sich in der Partnach aktuell vermehrt Keime. Anders kann sich das Gesundheitsamt Garmisch-Partenkirchen nicht erklären, dass sich in den vergangenen zwei Wochen ungewöhnlich viele Bergsteiger mit Magen-Darm-Erkrankungen gemeldet haben. Sie alle hatten kurz zuvor vermeintlich reines Bergwasser aus der Partnach getrunken. An dem 18 Kilometer langen Gebirgsfluss, der im Zugspitzmassiv entspringt und der Partnachklamm ihren Namen gibt, erfrischen sich jeden Tag unzählige Menschen.

Auch die Wirtsleute der Knorrhütte, die von vielen Bergsteigern angesteuert wird, berichten von Wanderern mit einem Magen-Darm-Virus. Die Reintalangerhütte meldete dem Alpenverein ebenfalls mehrere Krankheitsfälle. Das Gesundheitsamt schaltete sich ein und befragte Betroffene. Alle hatten aus der Partnach getrunken. Bislang wurden im Wasser noch keine Keime nachgewiesen. Allerdings sind Erreger in Flüssen auch schwer zu finden. Das Gesundheitsamt geht von einer Keimbelastung der Partnach aus. Bei den erkrankten Menschen wurde das Norovirus nachgewiesen. Mehr als 20 Fälle sind registriert. Der DAV warnt mit Schildern.
TOBIAS SCHWANINGER

Artikel 1 von 11