Seniorin bei Brand verletzt
Weilheim – Eine Seniorin ist bei einem Wohnungsbrand in Weilheim schwer verletzt im Treppenhaus gefunden worden. Das Feuer war aus bislang unklaren Gründen am Morgen ausgebrochen. Ersthelfer fanden die Frau und brachten sie aus dem Mehrfamilienhaus ins Freie. Ein Rettungshubschrauber flog sie nach einer ersten Behandlung in eine Klinik. Außer ihr wurde niemand verletzt. Bei dem Brand entstand ersten Schätzungen zufolge ein Schaden von mehreren hunderttausend Euro. Die Kripo ermittelt nun.
Flüchtige Straftäter: SPD fordert Bericht
München – Die SPD-Fraktion im Landtag verlangt von der Staatsregierung mit einem Fragenkatalog Aufklärung zur Flucht von vier Straftätern aus dem Bezirkskrankenhaus Straubing und eines Straftäters während eines Freigangs aus dem BKH Mainkofen in Deggendorf. „Wir müssen den Menschen wieder ein Gefühl von Sicherheit vermitteln“, sagte Horst Arnold, Sprecher für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen. Die Staatsregierung müsse die Umstände der Fluchten genau darlegen und wirksame Maßnahmen erlassen. Insbesondere will die Fraktion wissen, wie die Straftäter im BKH Straubing an einen spitzen Gegenstand kommen konnten, mit dem sie einen Mitarbeiter bedrohten und als Geisel nahmen. Zudem fordert sie Auskunft zur Personalsituation und zu den Sicherheitsmaßnahmen in den Bezirkskrankenhäusern. Die Fahndung nach den geflohenen Straftätern läuft laut Polizei weiter auf Hochtouren und auch international.
Schuss beim Fußball: Polizist vor Gericht
Augsburg – Weil er bei einem Bundesliga-Spiel zwischen Augsburg und Mönchengladbach in der Nähe des Stadions einen Schuss aus seiner Dienstwaffe abgegeben haben soll, steht ein Polizist seit gestern vor Gericht. Der Beamte ist vor dem Landgericht Augsburg wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt und Sachbeschädigung angeklagt. Die Kugel aus der Dienstwaffe durchschlug ein Dienstfahrzeug der Polizei, in dem mehrere Beamte saßen, sowie einen leeren Fanbus von Mönchengladbach. Der Schuss hatte den Kopf eines Polizisten nur um Millimeter verfehlt. Mehrere Polizisten wurden durch Knalltraumata verletzt. Am ersten Prozesstag berief sich der Polizist auf eine Erinnerungslücke. Eine Wasserschlacht unter Polizeikollegen vor dem Fußballstadion sei aus dem Ruder gelaufen, sagte der 28-Jährige.
Zahl offener Haftbefehle steigt
München – Tausende Haftbefehle werden in Bayern jährlich bearbeitet. Während manche Beschuldigte und Straftäter schnell gefunden sind, werden andere teils über Jahre gesucht. Laut Innenministerium suchten Ermittler zum 1. Januar 2024 in 37 335 Fällen nach Menschen, die in Deutschland in U-Haft sitzen, eine Haftstrafe verbüßen oder eine Geldstrafe bezahlen müssten. Das waren 450 mehr als 2022. In manchen dieser Fälle könnten die Betroffenen auch schon im Ausland im Gefängnis sitzen, sagte ein Ministeriumssprecher. Die meisten offenen Haftbefehle aus Bayern wurden wegen Delikten wie Diebstählen, Ordnungswidrigkeiten und Verkehrsverstößen erlassen. Mit dabei waren aber auch Straftaten gegen das Leben.