Gestern watschelte ich voller Vorfreude zu Waschbär Waldemar und quakte: „Wir machen heute zusammen Salzteig! Man kann daraus wie aus Knetmasse verschiedene Dinge formen. Wir brauchen 200 Gramm Salz, 220 Gramm Weizenmehl, 150 Milliliter Wasser, 1 Esslöffel Speiseöl und einen Esslöffel Speisestärke.”
Waldemar schnappte sich eine Schüssel: „Dann mische ich zuerst mal das Salz, das Mehl und die Speisestärke zusammen. Danach noch das Öl und das Wasser dazu.” „Genau! Das musst du alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, kann man noch ein bisschen Stärke hinzufügen. Das macht den Teig elastischer. Sollte der Teig zu trocken sein und beim Formen reißen, kann man noch ein wenig Öl dazu kneten. Man kann den Teig mit Lebensmittelfarbe einfärben oder nach dem Trocknen mit Acrylfarbe anmalen”, quakte ich.
Waldemar brummte freudig: „Mir fallen gleich tausend Dinge ein: Tier- oder Zweibeinerfiguren, Zahlen und Buchstaben, Schilder oder Teelichthalter. Lassen wir unsere Kunstwerke dann einfach an der Luft trocknen?” Darauf schnatterte ich: „Das geht. Je nach Dicke dauert das ungefähr zwei Tage. Damit spart man Strom. Wenn man aber nicht so viel Zeit hat, kann man die Werke auch im Backofen trocknen. Bei 100 Grad Ober-/Unterhitze für zwei Stunden oder länger.”
Eure Paula