Gefährliche Dreiräder: Die beiden Unfallfahrzeuge auf der beliebten Ausflugsstrecke. © Dörfler/7aktuell
Berchtesgaden – Zwei junge Österreicher im Alter von 19 und 24 Jahren haben sich auf der stark befahrenen Roßfeld-Höhenringstraße an der österreichischen Grenze im Berchtesgadener Land schwer verletzt. Sie hatten sich auf ihren geliehenen Mountaincarts offenbar ein Rennen geliefert, waren zusammengestoßen und schließlich im steilen und absturzgefährdeten Berghang liegen geblieben.
Am Samstag hatte eine Landjugendgruppe aus Oberösterreich bei einem Eventveranstalter aus Berchtesgaden sogenannte Mountaincarts gemietet. Die Dreiräder zählen zu den Funsport-Geräten, sie haben keinen Motor, einen tiefen Schwerpunkt, einen breiten Radstand und dicke Reifen. Zu den Verleihern gehören unter anderem Bergbahnen, Bikeparks, Almwirte und Outdoor-Eventveranstalter.
Ein Teil der Landjugendgruppe war auf ihren Carts schon an der Mautschranke der Westauffahrt angelangt. Kurz nach dem Ofner Boden kollidierten die Carts zweier Nachzügler und katapultierten sich in den Bergwald. Eines der Fahrzeuge stürzte 40 Meter weit in den steilen Bergwald, der Fahrer wurde heruntergeschleudert und kam etwas oberhalb zum Liegen. Der zweite Fahrer überschlug sich und landete ebenso im Bergwald. Drei weitere Teilnehmerinnen, die hinter den jungen Männern fuhren, konnten noch rechtzeitig bremsen und stoppen. Die Polizei nahm bei den verletzten Männern starken Alkoholgeruch wahr, gegen sie wird jetzt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die Schwerverletzten wurden mit dem Rettungsdienst in das Landeskrankenhaus nach Salzburg gebracht.
Die Unfallfahrzeuge wurden von der Polizei sichergestellt. Eines der beiden Fahrzeuge soll zu wenig Reifenprofil gehabt haben, außerdem gibt es von den Beteiligten Aussagen, dass die Bremsen versagt haben sollen.
Der Polizei Berchtesgaden wurde am Unfalltag sogar noch nachträglich ein Mountaincart-Unfall gemeldet: Eine Person mit Verdacht auf Schädelhirntrauma war ins Krankenhaus Bad Reichhall eingeliefert worden.
TSR