Der Frische-Kick im Naturbad

von Redaktion

Sieben Tipps für eine Abkühlung mit ausgezeichneter Wasserqualität

Im Naturfreibad Lenggries gibt es einen kleinen Sprungturm und eine Aussicht mit Bergpanorama.

Das Naturbad Wiesmühle in Glonn bietet Schwimmern ausgezeichnete Wasserqualität.

Das Naturbad Samerberger Filze bietet den Badegästen großzügige Liegewiesen und Bergblick.

Das Naturbad Eichmühle in Bad Tölz liegt am Rand des Naturschutzgebiets und bietet Becken für Nichtschwimmer sowie zwei 50-Meter-Bahnen. © Privat (4)

Natürlich entstanden oder angelegt: Naturbäder bieten viele Vorteile gegenüber Badeanlagen mit chemischer Reinigung. Die nächsten Tage ist wieder Badewetter angesagt, wir haben einige Empfehlungen, wo es sich hervorragend „natürlich“ schwimmen lässt.

Aschauer Moorfreibad

Das Moorfreibad in Aschau im Chiemgau ist vielleicht etwas in die Jahre gekommen, und gerade deshalb ein echter Geheimtipp. Das Schwimmbecken wird mit dem Wasser aus dem Naturschutzgebiet Bärnsee gespeist und liegt idyllisch unterhalb des Café Pauli im Ortsteil Höhenberg. Kleines Naturbad – große Aussicht auf die Hausberge Aschauer Kopf und Zellerhorn. Wer sich gerne die Beine vertritt: Am Eingang befindet sich eine Kneippanlage mit Wasserrad und Armtauchbecken. Zwei Bäche mit unterschiedlichen Temperaturen treffen hier aufeinander. Wer also nach einer Bergtour oder einem Spaziergang in Aschau noch Lust auf eine Abkühlung hat, ist hier richtig.

Adresse: Höhenberg 1, 83229 Aschau; Eintritt frei.

Naturfreibad Eichmühle

Am Rande des Naturschutzgebietes Ellbacher Moor gelegen, bietet dieses charmante Naturbad alles, was man für einen gelungenen Badetag braucht. Für die Kleinen gibt’s ein Nichtschwimmerbecken, für ambitionierte Schwimmer sind zwei 50-Meter-Bahnen gezogen. Es gibt eine Liegefläche, einen Spielplatz und ein Kiosk sowie ein Beachvolleyballfeld und einen Bolzplatz.

Adresse: Eichmühlstr. 26, 83646 Bad Tölz (10 Min. vom Bahnhof); Eintritt: Erwachsene 3,50 Euro, Jugendliche 2 Euro.

Naturbad Wiesmühle

An das kleines Naturbad im Westen Glonns grenzt ein Biergarten samt Gastwirtschaft. Die Wasserqualität ist top, der Kupferbach speist dieses Bad, weshalb die Temperatur nie über 22 Grad steigt. Die Sanitäranlagen befinden sich in der Wirtschaft, die Umkleidekabinen stehen draußen auf der Liegewiese. Das Bad liegt zwischen zwei großen Maisfeldern, der Zugang erfolgt über das Wirtshaus.

Adresse: Wirtshaus an der Wiesmühle, Reisenthalstr. 13, Glonn 85625; Eintritt: Erwachsene 2 Euro, Kinder 1 Euro. Anreise mit der U5 Neuperlach Süd und Bus 453 bis Bahnhofsplatz Glonn.

Naturfreibad Lenggries

Das zauberhafte Bad mit Blick auf die Berge besteht bereits seit den 30er-Jahren. Es gibt nur die allernötigste Infrastruktur: eine kleine Kinderrutsche, ein Ein-Meter-Sprungturm, ein Baby-Becken und einen Kiosk.

Adresse: Großherzogin-Maria-Anna-Weg 17, 83661 Lenggries; Parken: an der Karwendelstraße; Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Jugendliche 4 Euro.

Naturbad Samerberger Filze

Fernab von Verkehrslärm, dafür in eine imposante Bergkulisse eingebettet, liegt das Naturbad Samerberger Filze. Die Wasserqualität ist hervorragend, denn das Wasser wird biologisch über Pflanzen- und Sandfilter gereinigt. Gemütliche, neu gestaltete Holzdecks, großzügige Liegewiesen und ein Spielplatz für die kleinen Badegäste runden das Angebot ab. Am Kiosk und in Bellas Moorbadstüberl gibt‘s Snacks und Getränke.

Adresse: Naturbad Samerberger Filze, 83122 Samerberg; Eintritt frei; Parkplatz 2 Euro. Anfahft mit dem Bus 9493 ab Rosenheim bis Haltestelle Samerstraße. Achtung, am Wochenende nur wenige Verbindungen.

Kainzenbad in Garmisch

Das Kainzenbad liegt direkt neben dem Olympia-Skistadion. Es ist das traditionsreichste Freibad in Garmisch-Partenkirchen. Das Ambiente ist großartig. Im kleinen Strandcafé wird eingekehrt. Ein Sprungturm steht außerdem zur Verfügung. Da sich das Wasser ständig durch den Gebirgsbach Kanker erneuert, liegt die Wassertemperatur meist bei erfrischenden 18 bis maximal 22 Grad. Außerdem gibt‘s zwei Wasserrutschen, Beachvolleyballplätze, einen Tischtennisplatz, eine Spielwiese sowie ein Kinderbecken, einen großen Sandkasten und Kinderschaukeln.

Adresse: Kainzenbadstraße 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen; Eintritt: Erwachsene 4 Euro; Jugendliche ein Euro.

Naturbad Maria Einsiedel

In der Nähe der Isar auf der Höhe des Tierparks Hellabrunn liegt das Naturbad Maria Einsiedel. Besucher erwarten ein 50-Meter-Becken sowie den durch das rund 400 Meter lange Areal fließenden Isarkanal, auf dem man sich wunderbar treiben lassen kann. Für Kleinkinder ist ein Planschbecken vorhanden. Einen Kiosk gibt‘s auch.

Adresse: Zentralländstraße 28, 81379 München; Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei. Anfahrt: U3 oder Stadtbus 135 Thalkirchen-Tierpark.
JOHANNA STÖCKL

Artikel 3 von 11