LIEBE KINDER

von Redaktion

Gestern saßen Klara und ich bei uns auf der Wiese und versuchten, ein Kreuzworträtsel zu lösen, das irgendein Zweibeiner dort liegen gelassen hatte. Wir hatten es auch schon fast komplett, aber bei „Gebirge in Südosteuropa“ wussten wir beide nicht weiter.

„Das Wort beginnt mit Balk- und endet auf -n“, schnatterte ich. „Balk-o-n? Balk-e-n? Agnes, hilf uns doch mal“, wandte ich mich schließlich an unsere schlaue Freundin. Die warf einen Blick auf das Rätsel und quakte sofort: „Das kann doch nur der Balkan sein! Eigentlich ist das ein Gebirge in Bulgarien. Auch das Wort Balkan kommt aus dem Bulgarischen und bedeutet Gebirge. Die meisten Zweibeiner, die vom Balkan sprechen, meinen damit aber ein viel größeres Gebiet, nämlich eine Halbinsel im Mittelmeer. Darauf liegen ganz viele Länder, neben Bulgarien auch Griechenland, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Albanien, Nordmazedonien, Montenegro und der Kosovo. Manche zählen auch noch Rumänien, Slowenien und den europäischen Teil der Türkei dazu.“

Agnes war in ihrem Element. „Auf dem Balkan gibt es ganz verschiedene Sprachen, Kulturen und Religionen. Dort leben katholische und orthodoxe Christen, Muslime und Juden. Es gibt slawische Sprachen wie das Bulgarische oder Serbische, aber auch romanische Sprachen wie das Rumänische und dazu viele Minderheiten“, erklärte sie.

Eure Paula

Artikel 3 von 11