Der Anlass für das Münchner Oktoberfestwar eine königliche Hochzeit, die Vermählung des bayerischen Kronprinzen Ludwig, des späteren Königs Ludwig I., mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen am 11. Oktober 1810. Das Hochzeitsfest wurde festlich gefeiert und dauerte fünf Tage. Nach dem Wunsch des Königs sollte es den Charakter eines Nationalfestes demonstrieren, bei dem die neue staatliche Einheit der im Königreich Bayern vereinigten Stämme Altbayern, Schwaben, Franken und Pfälzer feierlich vorgeführt werden sollte. Diese sollte auch in den unterschiedlichen Landestrachten sichtbar zum Ausdruck kommen, in die 32 Münchner Kinder für den Festzug eingekleidet wurden.
BAUERN- UND
WETTERREGELN
Ist Matthäus hell und klar, er gute Zeiten bringt fürwahr.
Im September viel Schleh, im Dezember viel Schnee.