LIEBE KINDER

von Redaktion

Der Waldkauz Ulrich und ich machten eine kleine Wanderung. Eigentlich flog mein Waldkauzfreund lieber und setzte auf langen Wegen nur selten seine Füße auf den Boden. Aber ich hatte ihn gebeten, mit mir zu laufen. Doch mein Freund jammerte über die spitzen Steine und wünschte sich Schuhe, so wie die Zweibeiner sie tragen.

Ich quakte, dass die Zweibeiner schon seit der Steinzeit am Schuhwerk herumtüfteln! Ulrich staunte: „Echt? Schon so lange tragen die Zweibeiner Schuhe? Dann sind sie ja fast so alt wie die Zweibeiner selbst!“

Ich erklärte, dass es nicht genau bekannt ist, wann die ersten Schuhe der Welt entstanden sind. Aber man weiß aus Höhlenzeichnungen, dass die Höhlenmenschen schon vor sehr langer Zeit Material aus der Natur genutzt haben, um ihre Füße zu schützen. Sie haben sich zum Beispiel Blätter, Gras oder Tierhäute um die Füße gewickelt, um sie vor unwegsamem Gelände, Kälte, Nässe oder Hitze zu schützen. Im Laufe der Zeit hat sich diese Fußbekleidung immer weiter entwickelt. Im alten Ägypten trugen die Zweibeiner dann die ersten Sandalen: Das waren Holzsohlen, die an den Zehen und den Knöcheln befestigt wurden. Dieses Schuhmodell verbreitete sich auch in Asien, Amerika und Afrika, weil es optimal für die heiße Jahreszeit zugeschnitten war, geschlossene Schuhe waren besser für kalte Gegenden.

Eure Paula

Artikel 1 von 11