Tag der Schiene: Bayern feiert die Eisenbahn

von Redaktion

Blick hinter die Kulissen: Ein ICE bei der Wartung. © IMAGO

München – Zum dritten Tag der Schiene vom 20. bis 22. September ist Bayern mit mehr als 50 Veranstaltungen vertreten. Laut Verkehrsministerium soll es folgende Fragen gehen: Wie werden ICEs gewartet? Wie kommt ein Güterzug aufs Gleis? Und wie funktioniert eigentlich ein Stellwerk? „Wir präsentieren das Bahnland Bayern in all seinen Facetten. Wir zeigen Tradition und Fortschritt, Haupt- und Ehrenamt, Einsatz und Begeisterung an und auf der Schiene“, sagte Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU). Am Sonntag besuche er in Abensberg die neue Sonderausstellung zum 150-jährigen Jubiläum der Donautalbahn. Im Anschluss wirke er dort bei der Taufe eines neuen agilis-Zugs auf den Namen „Donautal“ mit.

Beim Tag der Schiene sind alle bayerischen Landesteile vertreten: Vom Bahnhofsfest in Waldkirchen im Dreiländereck Österreich, Tschechien und Bayern bis hin zum fränkischen Freilandmuseum Fladungen mit dem Rhönzügle. Ganz im Süden dreht die Feldbahn der Freunde Ainringer Moos extra ihre Runden, während nebenan in Ruhpolding an die längst abgebaute Waldbahn mit alten Filmaufnahmen erinnert werde.

Artikel 9 von 11