LIEBE KINDER

von Redaktion

Gestern kam mein Freund, der Waldkauz Ulrich, ganz durcheinander von seinem Ausflug zurück. Ich quakte: „Was ist denn passiert?“ Ulrich kauzte: „Ich weiß gar nicht, was ich denken soll. Ich habe gerade beobachtet, dass ein Jugendlicher einen anderen Jugendlichen nur wegen seiner Hautfarbe geschubst und beleidigt hat!“ Ich schnatterte, dass das, was mein Freund gerade gesehen hat, ein Ausdruck von Rassismus war.

Ulrich krächzte: „Was meint Rassismus?“ Ich erklärte, dass Rassismus eine Art von Diskriminierung ist. Diskriminierung bedeutet, dass man eine Gruppe von Zweibeinern benachteiligt. Rassismus ist, wenn Zweibeiner wegen ihrer Hautfarbe, ihres Aussehens, ihrer Herkunft oder ihrer Religion anders behandelt und ausgegrenzt werden. Wenn jemand rassistisch denkt, findet er oder sie, dass eine Person mit einem dieser Merkmale weniger wert ist als er oder sie. Dabei versucht die Person, die rassistisch denkt, gar nicht, die diskriminierten Zweibeiner kennenzulernen. Man hat Vorurteile gegenüber bestimmten Gruppen, obwohl diese in Realität eigentlich gar nicht zutreffen. Rassismus bedeutet also, dass man jemanden nicht mag und gemein zu dieser Person ist, nur weil die Person aus einer anderen Kultur kommt oder anders aussieht als man selbst. Wer Rassismus bemerkt, sollte klar machen, dass das nicht in Ordnung ist.

Eure Paula

Artikel 1 von 11