Fürth – In Bayern ist die Zahl der jungen Leute, die Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) erhalten, gestiegen. Danach bezogen 2023 mehr als 76 300 Schüler und Studierende entsprechende Fördermittel, wie das Landesamt für Statistik am Mittwoch in Fürth mitteilte. Das entspreche gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 2,1 Prozent. Die Ausgaben dafür beliefen sich auf gut 395,9 Millionen Euro (2022: 341,4 Millionen Euro).
Der durchschnittliche Förderbetrag je Monat liege mit 628 Euro ebenfalls höher als im Vorjahr (2022: 584 Euro). Laut Mitteilung handelt es sich bei rund 76,5 Prozent der Geförderten im Freistaat um Studierende an Hochschulen. Ihre Zahl übertreffe den Vorjahreswert um 3,2 Prozent. Die Zahl der finanziell unterstützten Schüler habe sich dagegen um 1,4 Prozent auf 17 896 Personen verringert.
Die Zahl der Bafög-Bezieher im Freistaat war seit dem Jahr 2012 kontinuierlich gesunken: Damals hatten noch mehr als 130 000 junge Leute Bafög-Leistungen erhalten.