Nachdem wir Enten die Zweibeiner im Wald begleitet und dabei spannende Dinge über Pilze erfahren hatten, waren wir bei Dr. Berta Raspelzahn zum Tee eingeladen. Sie blätterte in einem Buch über Pilze. „Schaut, hier wird erklärt, wofür die Zweibeiner Pilze nutzen. Zum Beispiel für Brot- und Pizzateig. Dafür verwenden die Zweibeiner Hefe, das ist auch ein Pilz. Sie mischen die Hefe mit ein wenig Zucker in das Mehl, und wenn es warm und feucht ist, dann wandelt die Hefe den Zucker in ein ungiftiges Gas um. Das Gas macht in den Teig kleine Bläschen, sodass er schön locker wird.“
Klara schmunzelte. „Also sind bei einer Pizza Funghi nicht nur obendrauf Pilze, sondern auch innenndrin“, quakte sie. „Aber die obendrauf sind nur die Fruchtkörper“, schnatterte ich, denn das hatten wir ja bei dem Förster erfahren. In dem Buch der Biberin standen noch mehr Beispiele für Lebensmittel, bei denen Pilze eine Rolle spielen. „Für die Herstellung von Käse oder Jogurt verwenden die Zweibeiner auch bestimmte Pilze“, erklärte Berta. „Bei manchen Kästesorten sieht man den Schimmel sogar.“ „Ohja, so einen Käse habe ich mal gesehen, als eine Familie am See ein Picknick machte“, schnatterte Klara. „Der Zweibeiner-Papa packte einen Käse aus, der weiß und blau war. Blauschimmelkäste hat er den genannt.“ „Schimmelkäse hat einen ganz eigenen Geschmack“, wusste die Biberin.