Vorbei am Gasthof: Angela Inselkammer, Enkelin Theresa (li.), Sohn Franz und seine Frau Laura führen den Trauerzug an.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Ministerpräsident Markus Söder waren unter den Trauergästen.
Bräu von Aying: Franz Seraph Inselkammer.
Ein Meer aus Trauerkränzen auf dem Friedhof der Ayinger Pfarrkirche St. Andreas. © Marcus Schlaf
„Mein herzliches Beileid“: Bayern-Ikone Uli Hoeneß kondoliert Familie Inselkammer.
Der bewegende Abschied in der Pfarrkirche: Ministranten umrahmen den mit großen Rosengestecken geschmückten Sarg. Auf dem grünen Kissen liegt der Bayerische Verdienstorden.
Aying – Tausend Trauernde sind am Freitagmittag durch Ayings Ortsmitte gezogen – um dem fünften Bräu von Aying, Franz Seraph Inselkammer, die letzte Ehre zu erweisen. Der Zug, angeführt von den zahlreichen Vereinen, in denen Inselkammer Ehrenmitglied war, führte vorbei an seinem Zuhause mit der Holzbank, wo Franz Inselkammer senior so gerne saß, am Hotel und dem Brauereigasthof, am Bräustüberl und dem Sixthof. Eine Würdigung des Lebenswerks des 88-Jährigen, der den Ort maßgeblich geprägt hat und zu dem gemacht hat, was er heute ist.
Welch bedeutende Persönlichkeit – weit über die Gemeindegrenzen hinaus – Franz Inselkammer senior war, wurde am Freitag während des Trauergottesdienstes und der anschließenden Beerdigung noch einmal deutlich. Allein der Weg vom Kirchenportal der Pfarrkirche St. Andreas bis zum Familiengrab der Inselkammers glich einem Blumenmeer.
Messe im Pfarrgarten übertragen
Schon eine Stunde vor Beginn der Messe um 11 Uhr waren die Kirchenbänke gut gefüllt. Der Pfarrverband hatte vorgesorgt und Lautsprecher im Pfarrgarten aufgestellt. Politiker, Gastronomen, Unternehmer, Vereinsmitglieder, Mitarbeiter, Weggefährten, darunter Ministerpräsident Markus Söder, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, FC Bayern-Ikone Uli Hoeneß und natürlich Freunde und Familie sind nach Aying gekommen, um sich von Inselkammer senior zu verabschieden, der am Freitag vor einer Woche nach schwerer Krankheit gestorben war.
„Er war ein echter Bayer aus einer mächtigen Sippe“, sagte Söder in seiner Trauerrede und spielte damit auf die weitverzweigte Inselkammer-Dynastie an, einer der größten Unternehmerfamilien im Raum München, deren Gründergeneration der langjährige Chef der Privatbrauerei Aying entstammte. „Doch Franz Inselkammer stand für mehr als wirtschaftlichen Erfolg, er stand für Heimat und hat Aying weltbekannt gemacht.“
„Ein Teil von Aying ist gestorben“, formulierte es Bürgermeister Peter Wagner. Franz Inselkammer hat seine Heimat als Gesamtkunstwerk gesehen. 1999 ließ er die Brauerei, in die er 1962 mit eingestiegen war, für 16 Millionen Mark an den Ortsrand stellen und erschuf im Ortskern mit dem Hotel, dem Bräustüberl, der Kegelbahn und dem jahrhundertealten Sixthof, den er mit seiner Frau zu einem lebendigen Heimatmuseum umbaute, ein Gesamtensemble, das bayerische Postkartenidylle versprüht.
Für Dirk Ippen, Merkur-Verleger und guter Freund des Verstorbenen, war Inselkammer „eine Persönlichkeit, in der Herz, Verstand und gewinnender Charme zusammengekommen sind. Seine bayrische Bodenständigkeit, die Liebe zu Aying, das er mit seiner Familie geformt hat, waren alles andere als provinziell. Er war der Älteste von den berühmten drei Inselkammer-Brüdern Franz, August und Peter. Vereint haben sie ein bodenständiges Erbe weit über Aying hinaus entwickelt und mit Leben erfüllt. Jedem, der das Glück hatte, mit Franz Inselkammer verbunden zu sein, wird die Erinnerung an ihn zeitlebens viel bedeuten“.
Brauereidirektor Helmut Erdmann machte in seiner Trauerrede noch einmal deutlich, dass Inselkammer den Begriff Familienunternehmen gelebt hat: „Für uns war er ein Seniorchef, wie er im Buche stand. Er war eine Respektsperson, von der man sich aber auch respektiert gefühlt hat.“ Wie groß die Trauer und Anteilnahme unter den rund 300 Mitarbeitern war, zeigt der Kranz aus Hopfen, den sie neben das Grab gelegt haben. „Hopfen ist die Seele des Biers und Franz war die Seele unseres Betriebs.“
LAURA FORSTER