Was ein Gravis-Akzent für einen Unterschied machen kann. Aber der Reihe nach: Wir reden nicht vom Habern, also dem Hafer. Heut geht’s um den Spezi und den Kumpan: den schreibt man mit dem Gravis auf dem a. Der kommt aus dem Hebräischen „chawer“ und bedeutet dort „Genosse“. Weiter geht der
Dieser Artikel (ID: 2141479) ist am 28.09.2024 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 8), Wasserburger Zeitung (Seite 8), Mangfall-Bote (Seite 8), Chiemgau-Zeitung (Seite 8), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 8), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 8), Neumarkter Anzeiger (Seite 8).