Zwölf Verletzte bei Hotelbrand

von Redaktion

Feuer in Gästeküche löst Großeinsatz aus

Florian Kaiser, Feuerwehrkommandant in Bamberg.

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften löschte den Brand in dem Drei-Sterne-Hotel in Bamberg. © NEWS5/Ferdinand Merzbach (2)

Bamberg – Flammen und dichter Rauch schreckten am Freitagabend mehrere Gäste eines Bamberger Drei-Sterne-Hotels auf. Nach den ersten Notrufen gegen 20.25 Uhr bot sich den Rettungskräften vor Ort ein alarmierendes Bild: Schwarzer Rauch strömte unaufhörlich aus dem ersten Stock.

„Scheiben waren geborsten und Qualm trat aus den Fenstern“, schilderte Florian Kaiser, Stadtbrandrat und Kommandant der Bamberger Feuerwehr, die Szene. Von der Hotelbetreiberin wusste der Kommandant: Das Haus hat 40 Zimmer, 70 Personen waren aktuell gemeldet. „Wir mussten annehmen, dass sich innen noch Personen befinden“, sagt er.

Mit einem Riesenaufgebot an Feuerwehr, Polizei und Rettungswagen war das Hotel, das sich zwei Kilometer vom Bahnhof entfernt außerhalb der historischen Altstadt befindet, im Nu umstellt. 90 Feuerwehrleute strömten in sechs Trupps aus. „Das Schwierige beim Einsatz war: Der Rauch konnte sich in dem großen Hotelkomplex rasch ausdehnen und in die Hotelzimmer ziehen“, erklärt der Kommandant.

Die Einsatzkräfte evakuierten den gesamten Hotelkomplex, Feuerwehrmänner holten mittels einer Drehleiter zwei Personen aus dem ersten Stock. Innerhalb von eineinhalb Stunden waren die Flammen gelöscht. Der insgesamt zwölf Verletzten nahm sich der Rettungsdienst an und brachte zwei Personen ins Krankenhaus. Besonders schwer traf es einen 67-jährigen Mann aus Niedersachsen, der neben einer Rauchvergiftung lebensgefährliche Brandverletzungen davontrug. „Er schwebt immer noch in Lebensgefahr“, teilte ein Polizeisprecher am Samstag mit.

Die Opfer im Alter zwischen 16 und 81 Jahren stammen den Angaben zufolge aus verschiedenen Bundesländern. Auf einem benachbarten Parkplatz kümmerten sich Rettungskräfte um die weiteren Hotelbewohner. Nach dem Ende der Löscharbeiten durften die Gäste nicht mehr in das Hotel zurückkehren. Für sie mussten andere Quartiere gefunden werden. Die Stadt Bamberg stellte Notunterkünfte in einer nahe gelegenen Realschule bereit. Dort wurden laut Polizei am Wochenende 25 Personen untergebracht.

Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer am Freitagabend im ersten Obergeschoss in einer Küche aus, die allen Hotelgästen zugänglich war. Die genaue Brandursache ist noch unklar, hierfür sind weitere Ermittlungen notwendig. Laut Polizei entstand ein Sachschaden im niedrigen sechsstelligen Bereich. Inwiefern die 40 Hotelzimmer künfit noch zu bewohnen sind, werde geprüft, sagte der Polizeisprecher. Das Hotel bleibt vorerst geräumt.
CORINNA KATTENBECK

Artikel 5 von 8