Hartes Wochenende für Bahnfahrer

von Redaktion

Defektes Stellwerk sorgt für Zugausfälle

An vielen Bahnsteigen rund um München mussten S-Bahnfahrer am Wochenende Geduld beweisen. © imago

München – Im Nahverkehr lief am Wochenende wenig nach Plan – und das ausgerechnet zum München Marathon. Dauerläufer und ÖPNV-Kunden stellten sich die gleiche bange Frage: Schaffe ich es rechtzeitig ans Ziel?

Die massiven Probleme begannen am Samstagabend: Bei Arbeiten in Pasing wurden Kabel durchtrennt. Die wurden zwar über Nacht repariert, schrieb die Bahn am Morgen – dennoch fiel am Sonntag dort das Stellwerk aus. Mittags war dann ein Stellwerk in Haar im Münchner Osten defekt. Die Folgen: chaotisch. S-Bahnen und Regionalzüge fielen aus oder fuhren nur ein Stück ihrer Linie. Und das an einem denkbar ungünstigen Tag: Am Sonntagmorgen mussten 26 500 Teilnehmer aus der ganzen Stadt und dem Umland zum Marathon-Start im Olympiastadion. Dann gab es auch noch Probleme auf der Linie U3/U6, die ausgerechnet zum Olympiapark führt.

Bei der S-Bahn war die Stammstrecke von Freitagabend bis Montagfrüh wegen Reparaturen gesperrt – das hatte die Bahn angekündigt. Warum man dort allerdings dachte, das sei trotz des Marathons ein guter Zeitpunkt – unklar.

Dann kamen der Kabelschaden in Pasing und die kaputten Stellwerke dazu. Bei den Linien 2, 6 und 8 ging wenig bis gar nichts mehr. Die Züge der S6 zwischen Tutzing und Hauptbahnhof fielen bis 18 Uhr aus. Die S2 fuhr zwischen Heimeranplatz und Allach auch nicht mehr. Hier lag‘s laut der Deutschen Bahn ebenfalls an dem defekten Stellwerk. Die Bahn sprach von einer „erheblichen Reisezeitverlängerung“ trotz Schienenersatzverkehrs. Die S8 zwischen Pasing und Herrsching fiel ebenfalls komplett aus. Im Osten fuhr die S8 nur zwischen Ostbahnhof und Flughafen. Um 12.20 Uhr fiel auch noch das Stellwerk der Linie S6 in Haar aus. Erst ging zwischen Ostbahnhof und Zorneding nichts mehr, danach weitete sich das Problem über die gesamte Linie bis nach Ebersberg aus. Stundenlang konnten keine Züge mehr fahren. Die Reparatur war erst am späten Nachmittag beendet.

Am Sonntagmorgen machte dann auch noch die U-Bahn schlapp. Bei der U3/U6 kam es um 10.43 Uhr zu einem Fahrzeugausfall – genau auf der Linie, die die Starter des Halbmarathons zum Olympiastadion bringen sollten (Start war um 12.30 Uhr). Bis 12.30 Uhr gab es laut MVG dort Probleme.

Dazu blieben Aufzüge und Rolltreppen auf den U-Bahn-Linien 1 bis 6 stehen – laut MVG lag es an einem „notwendigen Systemtest“.

Auch Regionalzüge Richtung Südwesten waren von den Störungen betroffen. Fahrten der Regionalbahn 74 München–Buchloe fielen aus. Genau wie Fahrten der RB 65 München–Weilheim und der RB 66 München–Kochel. Insgesamt war bei den Regio-Zügen laut Bahn mit Verspätungen von bis zu 30 Minuten zu rechnen.
THOMAS GAUTIER

Artikel 1 von 11