140 Meter lange Elektrozüge zum Tegernsee

von Redaktion

Tegernsee – 140 Meter lange Elektrozüge sollen in Zukunft den auch bei Touristen beliebten Tegernsee mit der Landeshauptstadt München verbinden. Ein neuer Vertrag zwischen dem Freistaat und der Tegernsee-Bahn soll die Elektrifizierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur voranbringen – denn bisher ist die Strecke zwischen Schaftlach und Tegernsee durch das Oberland noch weit von einer klimafreundlichen Lösung entfernt, die auch den steigenden Fahrgastzahlen gerecht wird.

„Die Bahnverbindung zwischen München und dem Tegernsee ist sehr beliebt. Wir brauchen deswegen dringend einen umfassend zukunftsfähigen Zugverkehr. Elektrisch, mit mehr Kapazität in den Zügen, höheren Geschwindigkeiten und moderneren Stellwerken“, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU). Der Freistaat investiere daher rund 2,3 Millionen Euro in die Planung. Neben 140 Meter langen elektrischen Zügen für mehr Fahrgastkapazitäten gehöre zum Konzept auch ein neues elektronisches Stellwerk, mit dem der Zugverkehr effizienter gesteuert werden könne. „Gleichzeitig sind elektrische Fahrzeuge deutlich leiser als dieselbetriebene Züge“, sagte Bernreiter. Mit dem Bau sei aber erst in den frühen 2030er Jahren zu rechnen.
DPA

Artikel 9 von 11