LIEBE KINDER

von Redaktion

„Servus, Benno!“, begrüßte ich den Hofhund, als er mir vor dem Bauernhof entgegensprang. „Was gibt es Neues?“, erkundigte sich Klara. „Der Bub der Bauersleute ist vorhin mit dem Radl davongefahren“, bellte Benno, „er murmelte irgendwas von Schulheften in DIN-A4 und 5 oder so etwas.“

„DIN-A-was?“, fragte Klara und Agnes kam wie aufs Kommando sofort angeflattert. „Ihr wisst wohl nicht, was DIN-Formate sind“, stellte sie fest und schnatterte uns, dass DIN-A Maße oder Formate bezeichnet und sich auf das deutsche Papierformat-System bezieht, das von der Deutschen Industrie-Norm, abgekürzt DIN, definiert wurde. „Die DIN-A-Serie ist die am häufigsten verwendete Papiergröße für Druckerzeugnisse, Schreibwaren und andere Büroanwendungen und international als ISO 216 bekannt“, quakte sie.

„Und wie groß ist jetzt zum Beispiel DIN-A1?“, schnatterte ich und bekam eine sehr konkrete Antwort von Agnes: „DIN-A1 hat die Maße 594 mal 841 mm. Das ist genau die Hälfte von DIN A0. Und DIN A2 hat die Maße 420 mal 594 mm, was wiederum die Hälfte von DIN A1 ist und so weiter. Das gebräuchlichste Format ist DIN A4, was 210 mal 297 mm misst und für den Druck von Standarddokumenten und Briefen verwendet wird. Diese DIN-Formate sind weltweit anerkannt, was den Austausch von Schriftstücken ungeheuer vereinfacht.“

Eure Paula

Artikel 1 von 11