Kult-Reiseführer: Freistaat gehört zu Top-Zielen

von Redaktion

Neuschwanstein, Königssee und Co.: Warum bald noch mehr Touristen kommen werden

München – Bayern gehört für den weltbekannten Reiseführer „Lonely Planet“ zu den zehn besten Reiseregionen im kommenden Jahr. Im neuen Buch „Lonely Planets Best in Travel 2025“ wird der Freistaat in der Kategorie „Top 10 Regionen“ etwa neben dem Wallis in der Schweiz, Terai in Nepal und der ostenglischen Region East Anglia als Reiseziel präsentiert, das man unbedingt besuchen sollte.

Unter den zehn Top-Städten befinden sich Toulouse („Paris en miniature“), Genua („könnte seine kraftvolle Ausstrahlung verlieren, wenn es zu bekannt wird“) und Palma de Mallorca. An die Spitze der Länderliste schaffte es das westafrikanische Kamerun („unberührte Strände, wenig besuchte Nationalparks und ein aufregendes städtisches Nachtleben“).

Über Bayern, das bei den Regionen Platz sieben einnimmt, schreibt „Lonely Planet“: „Hippe Modernität und hochgehaltene Traditionen, mathematische Perfektion und Bierzeltgelage – der Freistaat hat einen unverwechselbaren, aber oft widersprüchlichen Charakter.“

Als Highlights werden etwa das märchenhafte Schloss Neuschwanstein von König Ludwig II. (1845–1886) sowie die Biergärten bezeichnet („Verbring einen Abend in einem Biergarten, etwa am Chinesischen Turm in München“). Auf eins könne sich Bayern verlassen: „dass sein Bier (nicht nur) 2025 weiterhin zu den besten der Welt gezählt wird (auch wenn die Tschechen und Belgier das womöglich anders sehen)“.

Natürlich werden auch das Oktoberfest und die Münchner Allianz-Arena erwähnt, die als Austragungsort des Champions-League-Finales am 31. Mai 2025 geplant ist („Das Stadion, dessen Fassade – Fußballfreunde wissen das natürlich – die Farbe wechseln kann, je nachdem wer in der Arena spielt, gilt als eines der spektakulärsten weltweit“).

Außerdem heißt es in dem Buch: „Fahr mit einem Elektroboot über den Königssee im Berchtesgadener Land, Bayerns schönstem Alpenwinkel (mit dunkler Nazi-Vergangenheit).“ Zu den wichtigen Standorten für Bergabenteurer gehöre auch Garmisch-Partenkirchen, mit Deutschlands höchstem Berg Zugspitze und der eindrucksvoll engen Partnachklamm.

Ein Münchner Tourguide wird mit der Empfehlung zu einem Weißwurstfrühstück zitiert und Bayern, ganz Deutschland, wird für die Bemühung gelobt, nachhaltiger werden zu wollen („In der bayerischen Landwirtschaft etwa nimmt die Zahl der Bio-Betriebe immer weiter zu“).
DPA

Artikel 8 von 11