LIEBE KINDER

von Redaktion

Klara hatte eine richtig tolle Idee: „Lass uns mit Acrylfarbe Kürbisse bemalen“, schlug sie vor. Gequakt, getan. Das war ein schauriger Spaß! Agnes bemalte ihren Kürbis mit lauter Geistern, Klara malte unzählige Spinnen.

„Nanu“, quakte Klara, als sie meinen Kürbis sah. Zuerst hatte ich ihn nämlich weiß angepinselt. Dann hatte ich den Kopf eines Skeletts gemalt und mit bunten Blumen und Kreisen verziert. Agnes nickte anerkennend, sie hatte mir neulich erklärt, was am Dia de los Muertos gefeiert wird. „So schminken sich die Mexikaner am 2. November!“, quakte ich stolz. Agnes hatte mir erklärt, dass der Dia de los Muertos auf Deutsch Tag der Toten heißt und einer der wichtigsten Feiertage in Mexiko ist. Aber auch in anderen Ländern in Lateinamerika wird das Fest gefeiert.

Im Oktober beginnen die Vorbereitungen für das Fest. Gefeiert wird vom 31. Oktober bis 2. November. Die Mexikaner schlüpfen in prachtvolle Kostüme, schminken sich aufwendig und veranstalten Festumzüge. Agnes schob ihre Brille zurecht und schnatterte: „Ich finde spannend, dass vor mehreren tausend Jahren die Kulturen der Azteken und anderer Völker das Trauern um ihre Toten als respektlos empfanden. Für sie galt der Tod als eine natürliche Phase des Lebens. Außerdem lebten die Verstorbenen in den Erinnerungen weiter!“

Eure Paula

Artikel 1 von 11