Bewährung für Steinwurf

von Redaktion

Attacke auf Grünen-Spitzenduo: 44-Jähriger verurteilt

Ludwig Hartmann und Katharina Schulze waren 2023 das bayerische Spitzen-Duo der Grünen. © dpa

Die Tat im Landtagswahlkampf 2023: Ludwig Hartmann, Katharina Schulze und eine Gebärdendolmetscherin standen auf der Bühne, als der Stein flog.

Neu-Ulm – Das Amtsgericht Neu-Ulm hat einen Mann zu einem Jahr und vier Monaten Bewährungsstrafe verurteilt, der im Landtagswahlkampf 2023 einen Stein auf das bayerische Grünen-Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann geworfen hatte. Der Mann musste sich wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Das Urteil ist rechtskräftig.

Außerdem muss der Mann Sozialstunden ableisten und eine Geldstrafe in Höhe von 1.000 Euro bezahlen. „Sie bekommen von mir die Bewährung – aber gerade noch“, sagte die Richterin in der Urteilsbegründung. Sie rechnete dem 46-Jährigen positiv an, dass er die Tat zu Beginn des Prozesses eingeräumt und sich bei allen Beteiligten entschuldigt hatte. Im Prozess hatte der Angeklagte betonte, er habe nicht die Absicht gehabt, Personen zu verletzen. In einer Erklärung bezeichnete er die Tat als „größten Fehler seines Lebens“. Gegen den zum Tatzeitpunkt 44-Jährigen wäre durchaus auch eine Haftstrafe möglich gewesen. Ihm wurden versuchte gefährliche Körperver- letzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. Der Prozess begann unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen. Ein Gerichtssprecher begründete dies damit, dass die Landespolitikerin anwesend sein sollte und der Angeklagte der Reichsbürger- und Querdenkerszene zugeordnet wird.

Schulze und Hartmann blieben bei der Attacke im September 2023 unverletzt, da das Geschoss sie verfehlte. Laut Anklage wurde auch eine Gebärdendolmetscherin gefährdet, die mit den beiden Politikern auf der Bühne stand. Schulze beschrieb die Situation später als ihren „schlimmsten Moment“ während des Landtagswahlkampfs im vergangenen Jahr. Der Stein sei „aus dem Nichts“ geflogen gekommen. Sie lasse sich davon aber nicht einschüchtern. Bei der Kundgebung anwesende Polizisten nahmen den Mann fest.
DPA

Artikel 2 von 11