LIEBE KINDER

von Redaktion

Als wir Enten die Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn besuchten, präsentierte diese uns einen Geigenkasten. „Dieses Instrument“, sagte sie, „habe ich im Musikwinkel anfertigen lassen.“ Fragend schauten Klara und ich zu Agnes, die erst ratlos dreinblickte, aber nach einer Weile an Berta gewandt quakte: „Musikwinkel? Ist das die Region, die auch als Musicon Valley bekannt ist?“

„Genau“, bestätigte die Biberin, „der Musikwinkel ist eine historische Region des Musikinstrumentenbaus an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien. Dazu gehören die Städte Markneukirchen und Klingenthal… “

„…und die liegen in Sachsen“, schnatterte Agnes dazwischen. „Im Musicon Valley gibt es über 100 Musikinstrumentenhersteller aller Gattungen…“ „…und das kam so“, übernahm Berta. „Mitte des 17. Jahrhunderts siedelten sich in Markneukirchen böhmische Instrumentenbauer an, die aufgrund ihres evangelischen Glaubens aus ihrer Heimat vertrieben worden waren. Nach einer Weile wurde fast die gesamte Palette klassischer Orchesterinstrumente in der Gegend hergestellt.“ „Aber wieso hat die Region einen englischsprachigen Namen?“, wollte ich wissen. „Es soll eine Anspielung sein auf das Silicon Valley“, erklärte Berta. „Es bezeichnet ein Tal in den USA in Kalifornien, das bekannt ist für seine IT- und Hightech-Industrie.“

Eure Paula

Artikel 1 von 11