INTERVIEW

So fährt sich Bayerns größter Bagger

von Redaktion

Alexander Wagner über seinen Job in einer 200-Tonnen-Maschine

200 Tonnen schwer: einer der größten Hydraulikbagger Deutschlands in Aktion. © Quarzwerke Gruppe

Amberg – Alexander Wagner hat das zum Beruf gemacht, wovon viele Männer träumen: Er ist Baggerfahrer geworden. Damit hat er sich auch seinen eigenen Kindheitstraum erfüllt. Damals hätte er wohl noch nicht ahnen können, dass er später einmal einen der größten Hydraulikbagger Deutschlands fahren würde. Der Riesenbagger wurde von den Amberger Kaolinwerken in Betrieb genommen und wird nun im Tagebau eingesetzt. Im Interview berichtet der 33-Jährige, wie es so ist, am Steuer dieser überdimensionalen Baumaschine zu sitzen.

Wollten Sie schon immer Baggerfahrer werden?

Für mich war es definitiv ein Kindheitstraum, so einen großen Bagger zu fahren. Ich glaube, das trifft wohl auf fast alle Jungs zu. Diesen Traum habe ich mir mit meinem Beruf nun erfüllt.

Was ist das für ein Gefühl, wenn Sie einen der größten Bagger Deutschlands fahren?

Man merkt schon, dass das andere Dimensionen sind. Beim Fahren einer so großen Maschine hat man viel mehr Verantwortung. Eine falsche Bewegung und man könnte die Kollegen tödlich verletzen. Von daher muss man stets sehr aufmerksam sein. Außerdem sitzt man doppelt so weit oben im Vergleich zu einem herkömmlichen Bagger, den man von gewöhnlichen Baustellen kennt.

Was muss man können, um den Riesenbagger zu bedienen?

Man sollte schwindelfrei sein, weil man in großer Höhe sitzt. Fingerfertigkeit und Sicherheit in den Händen sind bei der Bedienung auch von Vorteil.

Was kann denn Ihr Bagger, was andere Bagger nicht können?

Mit dem großen Hydraulikbagger kann man in kurzer Zeit viel mehr Material bewegen. Auf diese Weise müssen die Böden im Tagebau nicht mehr gesprengt werden, sondern das Material wird vom Bagger aufgerissen und kann gleich verladen werden. Das spart Arbeitsschritte und macht die Arbeit effizienter.

Und was kostet so ein Bagger?

Etwa 2,2 Millionen Euro.

Was macht Ihnen mehr Spaß am Baggern: etwas aufzubauen oder kaputt zu machen?

Es ist immer schöner, wenn man etwas Neues aufbauen kann, wo man hinterher sagt: Daran habe ich mitgewirkt. Etwas abzureißen macht aber auch sehr viel Spaß.

Wofür kann der Riesenbagger im Alltag eingesetzt werden?

Der Bagger wiegt über 200 Tonnen und wird nur im Tagebaubereich genutzt. Er bleibt also an Ort und Stelle und fährt nicht woanders hin. So eine Größe ist immerhin nicht alltäglich, das macht es auch zu einem absoluten Highlight, den Bagger zu erleben.

Artikel 11 von 11