Meine Entenfreundin Klara jammerte: „Ich habe gerade so viel zu tun! Ich muss mein Nest aufräumen, mich mit meinen Eltern treffen und die Ente Agnes zu einem Arztbesuch begleiten. Und jetzt hat mir auch noch das Pony Asterix gesagt, dass es unbedingt die Decke zurückhaben möchte, die ich mir vor einiger Zeit ausgeliehen habe. Ich weiß nicht, wann ich das überhaupt noch machen soll!“
Zum Glück fiel mir eine gute Lösung ein: Klara muss die Decke ja nicht selbst zu Asterix bringen! Sie kann auch jemanden damit beauftragen: die Post. Die Post ist ein Unternehmen, dass dafür bezahlt wird, Nachrichten und Pakete zu anderen zu bringen. Übrigens: Heute werden mit der Post viel mehr Pakete verschickt als Briefe. In Briefen kann man eine Nachricht aufschreiben. Früher war das Verschicken von Briefen sehr wichtig: Es gab damals wenige Telefone und erst Recht keine Online-Dienste, über die man schnell eine Nachricht zustellen konnte.
Klara quakte: „Ich bringe also einfach die Decke von Asterix am Postamt vorbei und er bekommt sie dann?“ Ich erklärte, dass Klara noch Porto zahlen muss. Porto nennt man das Geld, dass man an die Post zahlt, damit sie das Paket oder den Brief zu einer anderen Person bringt.
Klara schnatterte: „Jetzt weiß ich Bescheid! Dann mache ich mich auf zur Post!“
Eure Paula