IN KÜRZE

von Redaktion

Razzia wegen Kinderpornografie

Kelheim – Im Kampf gegen Kinderpornografie hat die Polizei in Niederbayern mehrere Wohnungen durchsucht. Dabei stellten die Beamten im Landkreis Kelheim die Handys von vier Verdächtigen sicher. Die vier beschuldigten Frauen und Männer im Alter von 22 bis 62 Jahren stehen im Verdacht, Dateien mit kinder- und jugendpornografischem Inhalt besessen und über Messenger-Dienste versendet zu haben. Die Verdächtigen stehen in keinem Zusammenhang, die Fälle werden laut Polizei unabhängig voneinander bearbeitet.

Diebe suchen Geschäft zweimal auf

Bischofswiesen – Zwei Wochen nach einem Diebstahl in einem Sportgeschäft in Bischofswiesen (Berchtesgadener Land) sind die mutmaßlichen Täter bei einem erneuten Besuch erwischt worden. Die Ladeninhaberin hatte das Paar wiedererkannt, weil die Videoüberwachung im Geschäft sie gefilmt hatte, wie sie zwei Paar teure Turnschuhe stahlen. Die Frau rief die Polizei. Doch noch bevor die eintraf, verließen der 36-Jährige und die 33-Jährige das Geschäft und stiegen in ein Auto. Ein Ladenmitarbeiter konnte das Kennzeichen notieren und der Polizei melden, sodass eine Streife das Paar kurze Zeit später stoppen konnte. Sie gestanden.

Angriff auf Mann: Täter auf der Flucht

Bad Reichenhall – Trotz großangelegter Fahndung ist ein Täter nach dem Angriff auf einen Mann in Bad Reichenhall noch nicht gefasst. Die Suche sei noch bis in die Nacht fortgesetzt worden, allerdings mit weniger Einsatzkräften, sagte ein Polizeisprecher. Am Mittwoch hatte ein Unbekannter einen 66-Jährigen auf dem Parkplatz eines Supermarktes attackiert und mit einem Gegenstand am Oberkörper verletzt. Danach flüchtete er zu Fuß. Der 66-Jährige wurde nicht lebensgefährlich verletzt. Um was für einen Gegenstand es sich bei dem Angriff handelte, sagt die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen nicht. Die Hintergründe der Tat sind unklar.

Playmobil-Rätsel gelöst

Wildeshausen – Seit Monaten wird gerätselt, wer im niedersächsischen Wildeshausen kleine Spielzeugfiguren in der Stadt aufstellt – nun hat sich die Initiatorin oder der Initiator gemeldet. Der Kopf hinter der Aktion möchte anonym bleiben, teilte die Stadt mit. Ziel sei es gewesen, „den Menschen in diesen manchmal schwierigen Zeiten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und an die schönen Seiten des Lebens zu erinnern.“ Schließlich meldete sich der Hersteller Playmobil aus dem mittelfränkischen Zirndorf. Das Unternehmen kündigte an, bei der Lösung des Rätsels bis Nikolaus allen Kindergärten und Kindertagesstätten in Wildeshausen ein Paket mit Spielfiguren zu schenken. Die Stadt richtete daraufhin ein Online-Portal ein, um Hinweise zu bekommen. Mit Erfolg.

Brand in Geräteschuppen

Burglengenfeld – Bei einem Brand in einem Geräteschuppen in Burglengenfeld (Kreis Schwandorf) ist ein geschätzter Schaden von rund 500 000 Euro entstanden. Es wurde niemand verletzt, sagte ein Sprecher der Polizei. Rund 150 Kräfte der Feuerwehr seien im Einsatz gewesen. Die Brandursache ist unklar, es wird ermittelt.

Artikel 8 von 11