„Habt ihr schon mal von Influencern und Followern gehört?“, schnatterte Klara gestern. Sie hatte diese Begriffe bei der Schulbushaltestelle aufgeschnappt. Agnes und ich schüttelten die Köpfe, aber Waschbär Waldemar brummte: „Ich kann es euch erklären. Ich habe letztens eine junge Zweibeinerin beim Gespräch mit ihrer Oma belauscht, da ging es genau darum.“
Wir lauschten. „Ihr wisst ja, dass es im Internet soziale Plattformen gibt, auf denen sich die Zweibeiner miteinander austauschen, zum Beispiel TikTok oder Instagram oder YouTube. Die Zweibeiner können dort Filme veröffentlichen, die sie selbst gemacht haben, zum Beispiel, wie sie Kuchen backen oder ein Geschenk basteln oder sich schminken. Sie geben dabei Tipps, wie das am besten gelingt.“ „Keine schlechte Idee“, schnatterte Agnes. „Da könnten wir Enten zeigen, wie man ein Nest baut. Aber woher kommen jetzt die Namen Influencer und Follower?“ „Influencer heißen die Zweibeiner, die diese Filme veröffentlichen. Follower sind die Zweibeiner, die diese Filme gut finden, mehr davon sehen wollen und ihren Influencern folgen.“
Waldemar erklärte, dass manche Zweibeiner ihre Influencer als Vorbilder sehen. „Deshalb ist es wichtig, dass Influencer keine falschen oder gemeinen Dinge tun oder sagen. Und es ist wichtig, dass Follower nicht alles glauben, was sie hören oder sehen.“
Eure Paula