Ski-Start auf der Zugspitze

von Redaktion

Wintersportsaison beginnt – Betrieb auch im Allgäu

Die ersten Schwünge: ein Snowboarder am Eröffnungstag auf der Zugspitze. © Warmuth/dpa

Grainau – Erste Schwünge im frischen Schnee: Auch auf der Zugspitze startete am Freitag der Skibetrieb. Andere Skigebiete haben schon wegen des zeitigen Schneefalls im November geöffnet, etwa bei den OK-Bergbahnen in Oberstdorf, wo bereits die Söllereckbahn läuft. Die Fellhornbahn startet dann am 6. Dezember in die Saison. Weitere Gebiete entscheiden je nach Schneelage. Und ein Pre-Opening gibt es seit diesem Wochenende in Ellmau, das zum Tiroler Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental zählt. Das gesamte Gebiet startet am 7. Dezember in die Saison. Schon ins Tal wedeln lässt sich allerdings in Teilen des Skigebiets Amadé im Salzburger Land, wo etwa die Lifte in Flachau, Zauchensee-Flachauwinkl, Wagrain und St. Johann/Pongau seit dem Wochenende laufen.

Allerdings werden die Skipässe teurer. Aufgrund der allgemeinen Kostensteigerung – etwa bei Energie und Personal – sei eine Erhöhung nicht vermeidbar, teilte der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) mit. Die durchschnittliche Preissteigerung bleibe aber bei unter drei Prozent. Auf der Zugspitze kostet das Tagesticket regulär 66 Euro (Vorsaison 62 Euro). Noch etwas gedulden müssen sich die Brettlfans, die lieber im Skigebiet Garmisch-Classic herunterdüsen. Hier ist der Saisonstart je nach Schneelage für Mitte Dezember geplant, spätestens aber zum Ferienbeginn am Freitag, 20. Dezember.
MC/DPA

Artikel 6 von 11