Tourismus stört Einheimische

von Redaktion

Garmisch-Partenkirchner spüren Belastung durch Urlauber

Garmisch-Partenkirchen – Garmisch-Partenkirchen verdient mit dem Tourismus viel Geld – rund 375 Millionen Euro pro Jahr. Davon leben Hotels, Gaststätten und Einzelhändler, aber auch etliche Betriebe. Für die rund 30 000 Einwohner hat der Tourismus aber auch Kehrseiten. Deshalb ist es der GaPa Tourismus GmbH wichtig, dass die Einheimischen mit der Tourismussituation zufrieden sind, sagt Geschäftsführer Walter Rutz. 1122 Einwohner des Marktes sind nun befragt worden, um ein repräsentatives Stimmungsbild zu erhalten. Die Garmisch-Partenkirchner sind sich bewusst, welch hohen Stellenwert der Tourismus hat, ist das Ergebnis. Aber sie spüren auch die Belastungen. Fast die Hälfte (47 Prozent) führt sich durch Touristen im Alltag gestört, vor allem die Unter-30-Jährigen sehen für sich persönlich überwiegend negative Effekte. Die Über-70-Jährigen hingegen nehmen die positiven Seiten stärker wahr.

Häufig angesprochen wurde die hohe Verkehrsbelastung und der fehlende bezahlbare Wohnraum. Rutz versprach, dass der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und eine bessere Besucherlenkung die Situation verbessern. Beim Thema Wohnungsmarkt habe die Gemeinde aber kaum Handlungsspielraum.
AS

Artikel 11 von 11