Das Schneefernerhaus. © dpa
Weniger Automaten in Bayern gesprengt
München – In Bayern sind in diesem Jahr bislang 20 Fälle von Geldautomatensprengungen bekannt geworden, einmal davon blieb es beim Versuch. Das ist nach Angaben des bayerischen Landeskriminalamtes ein Fall weniger als im gesamten Jahr 2023. Im Vergleich zu 2022 mit 37 Fällen verzeichnet das LKA einen deutlichen Rückgang. Ein Grund, jetzt von Entspannung zu sprechen, ist das nach Einschätzung des LKA aber nicht .Denn in diesem Jahr entstand bei den Fällen ein Gesamtschaden von rund vier Millionen Euro. 1,6 Millionen Euro wurden bis zum 5. Dezember dieses Jahres erbeutet.
25 Jahre Forschung auf der Zugspitze
Garmisch-Partenkirchen – Seit 25 Jahren beobachten Forscher vom Schneefernerhaus am Südhang der Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen wetter- und klimawirksame Prozesse. Zu Besuch bei einer Jubiläumsveranstaltung waren auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sowie Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler). Dabei wurde auch der neue Eingangsbereich des Gebäudes eröffnet. Hintergrund der Baumaßnahmen ist der nun verbesserte Lawinen- und Steinschlagschutz. Der Eingangsbereich wird außerdem zur Energiegewinnung genutzt und gewährt konstant einen sicheren Zugang zum Gebäude kurz unterhalb von Deutschlands höchstem Berggipfel.