IN KÜRZE

von Redaktion

Dieb flüchtet ins Wasser

Weichs – Auf der Flucht vor der Polizei ist ein junger Mann im oberbayerischen Landkreis Dachau in einen Weiher gesprungen. Der 18-Jährige soll zuvor die Scheiben eines Supermarktes in Weichs mit einem Gullydeckel eingeschlagen und dort Zigaretten im Wert von rund 2500 Euro geklaut haben, wie die Polizei mitteilte. Mit der in drei Plastiktüten verpackten Beute wollte er sich am späten Samstagabend auf einem ebenfalls geklauten E-Scooter aus dem Staub machen. Die Beamten stellten bei dem jungen Mann einen Atemalkoholwert von über einem Promille fest.

Mann findet Waffe und wird angezeigt

Grafenau – Eigentlich wollte ein 47-Jähriger alles richtig machen, nun hat er aber eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz am Hals. Der Mann hatte nach Polizeiangaben beim Ausräumen der elterlichen Wohnung eine Schreckschusswaffe gefunden. Diese brachte er in einem Stoffbeutel zur Polizei in Grafenau. Dort erwartete ihn allerdings die Anzeige. Da der Mann keinen kleinen Waffenschein besitze, hätte er die Waffe nicht außerhalb seines Privatgeländes bei sich haben dürfen, erklärte die Polizei. Sie rät daher dringend, beim Fund von Waffen, die Polizei telefonisch zu verständigen.

Drei Fahrzeuge ausgebrannt

Gröbenzell – In Gröbenzell (Landkreis Fürstenfeldbruck) sind in der Nacht auf Sonntag drei Fahrzeuge auf einem Firmengelände in Brand geraten. Der Alarm wurde gegen 2.30 Uhr durch einen automatischen eCall eines der Fahrzeuge ausgelöst, wie die Polizei mitteilte. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen drei nebeneinander geparkte Kleintransporter bereits in Vollbrand. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Brandursache zu klären.

Schonzeiten werden verkürzt

München – Die Regierung in Oberbayern verkürzt die für Jäger geltenden Schonzeiten. Damit will die Behörde die Wälder zwischen Garmisch-Partenkirchen und Berchtesgaden besser schützen. Die Änderung tritt am heutigen Montag in Kraft und ist erst einmal bis Ende Juli 2026 befristet. Ziel der Verordnung sei es, die betreffenden Wälder in ihrem Bestand und ihrer Verjüngung vor zu vielen Schäden aufgrund von Abfressen durch Rot-, Gams- und Rehwild zu schützen. Die Maßnahmen hätten demnach keinen Einfluss auf die Abschusszahlen für die Tierarten, sondern verlängere lediglich den Zeitraum für die schon geltenden Abschusspläne.

Brand im Pfarrheim

Jetzendorf – Nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord ist am Samstagabend ein Feuer in einem katholischen Pfarrheim in Jetzendorf ausgebrochen. Laut Mitteilung vom Sonntag ist die Ursache dafür noch unbekannt. Die Kriminalpolizei Ingolstadt habe die Ermittlungen übernommen. Verletzt worden sei aber niemand. Demnach habe ein Nachbar gegen 19 Uhr über den Notruf eine starke Rauchentwicklung im Pfarrheim mitgeteilt. Der Eingangsbereich des Pfarrheims sei vollständig ausgebrannt.

Artikel 11 von 11