Höher, schneller – und immer heiter!

von Redaktion

Spektakuläre Premiere bei Circus Krone

Alexis Lacey-Krone bei seiner Raubtier-Premiere.

Die Clowns sorgten für gute Laune beim Publikum.

Atemberaubend: Ein Hochseilartist bei der Premiere des Circus Krone. © Klaus Haag (5)

München – Es glitzert und funkelt, plötzlich geben Rollschuhfahrer, Seil- und Trapezkünstler und Tänzer gleichzeitig ihr Bestes. Die Zuschauer wissen gar nicht, wohin sie zuerst schauen sollen. Es ist klar: Circus Krone übertrifft sich in dem aktuellen Winterprogramm „Freestyle“ wieder einmal selbst. Los ging‘s traditionell am ersten Weihnachtsfeiertag. Dieses Jahr legt das Direktorenpaar Jana Mandana Lacey-Krone und Martin Lacey jr. seinen Schwerpunkt auf Vertrauen und Zusammenhalt. Diese sind nämlich in jedem einzelnen Auftritt spürbar. Ihr Vertrauen setzen die Zircusmacher aber auch in ihr Publikum, denn sie wagen den Schritt zu etwas Neuem und geben Einblicke hinter die Kulissen. Und das macht auch dieses Programm zu etwas Einzigartigem.

Schon bei der ersten Darbietung stockt den Zuschauern der Atem. Drei Seiltänzer beginnen mit einem der schwierigsten Tricks: Sie gehen übereinandergestellt auf dem Seil. Als die beiden Männer ihre Partnerin dann nur mithilfe von Mundstücken über das Seil tragen, können auch die vielen prominenten Gäste ihren Augen nicht trauen. Zu ihnen gehören Sportmoderator Markus Othmer, die Kessler-Zwillinge Alice und Ellen, der Kabarettist und Liedermacher Roland Hefter und FC-Bayern-Legende Paul Breitner. Für sie alle gehört der Besuch des Circus Krone am ersten Weihnachtsfeiertag zur Tradition.

Kinderleicht scheint es für Jana Mandana zu sein, mit ihren Pferden durch die Tänzerinnen zu reiten. Es sieht aus wie ein Tanz und zeigt das innige Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Wie das Training mit Pferden wirklich aussieht, zeigt Hans Ludwig Suppmeier, der unter Christel Sembach-Krone lernte. Das Training sei auf Liebe, Geduld und Belohnung aufgebaut, erklärt er. Jedes Tier habe sein eigenes Tempo, wie der Mensch. Deshalb läuft natürlich nicht alles perfekt.

Lustig geht es wieder bei den Clowns zu, die die Zuschauer und sich gegenseitig mit Schaum bewerfen. Die Artistin Lucky Hell gibt dem Schwertschlucken eine neue Dimension, denn sie geht dafür in die Luft. Als sie sich mit einem Schwert im Hals in die Seile fallen lässt, können viele nicht hinsehen. Ein Vertrauensverhältnis zum eigenen Körper auf höchstem Niveau. Als die Kraftmänner Duo Medel wieder alle zum Staunen bringen und beim schwersten Trick scheitern, feuert das ganze Publikum die beiden vor lauter Begeisterung so stark an, dass es beim zweiten Anlauf natürlich klappt.

Nach der Pause kommt dann endlich die lang ersehnte Premiere von Alexis Lacey-Krone, dem 16-jährigen Sohn des Direktorenpaars. Mit Ruhe und Können bringt er alle Löwen und Tiger gleichzeitig zum Liegen und Sitzen. Vater und Sohn bilden ein sichtbar eingespieltes Team. Raubtier-Chef Martin Lacey erklärt, worauf es in der Arbeit mit den Löwen ankommt: gegenseitiges Vertrauen. Zum Schluss gibt’s dafür stehende Ovationen.

Später fährt Pavel Valla Bertini mit dem höchsten Einrad der Welt durch die Manege. 15 übereinandergestellte Räder! Und als dann Elisa Cussadie noch ihre Papageien über das Publikum fliegen lässt, fällt es wieder einmal schwer, sich zu entscheiden, welche Nummer am Spektakulärsten war. Den größten Sympathiepunkt sammelt auf jeden Fall der Papagei, der bei einem Zuschauer landete und von einem Mitarbeiter geholt werden musste, weil er nicht mehr wegwollte. Einen passenden Abschluss machten die BMX-Fahrer, die mit ihren Fahrrädern durch die Manege flogen. Höher, schneller, heiter!

Das spektakuläre Winterprogramm des Circus Krone ist noch bis zum 6. April 2025 zu sehen. Tickets gibt‘s ab 19 Uhr unter www.muenchenticket.de.
MARIE-THERES WANDINGER

Artikel 1 von 11