LIEBE KINDER

von Redaktion

Gestern waren wir Enten mit Waschbär Waldemar bei der Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn zum Nachmittagskaffee eingeladen. Voller Begeisterung stürzte Waldemar sich auf das farbenfrohe Gebäck, das Berta für uns bereitgestellt hatte.

„Wie heißen denn diese kleinen bunten Dinger eigentlich?“, wollte er schmatzend wissen. „Man nennt sie Macarons“, ließ ihn die Biberin wissen. „Das ist ein französisches Baisergebäck aus Mandelmehl. Die sind meistens so schön bunt wie diese hier und haben in der Mitte eine leckere Cremeschicht.“

Nun wollten wir Enten natürlich auch probieren. „Sehr lecker, diese Makronen“, lobte ich, aber Berta schüttelte den Kopf. „Nein, ein Macaron ist keine Makrone. Makronen sind ein anderes, eher festes Gebäck, es gibt da zum Beispiel die Mandel- oder Kokosmakronen, ein beliebtes Weihnachtsgebäck“, erläuterte sie. „Wie heißen die Dinger hier jetzt richtig?“, hakte Klara nach, „Maccheroni?“ „Nein, Maccheroni sind Pasta!“, schnatterte ich. „Das sind diese röhrenförmigen, hohlen Nudeln“, beeilte sich Agnes zu ergänzen.

Man sah Klara an, dass ihr Entenköpfchen schon gewaltig rauchte. Sie wiederholte: „Also: Dieses bunte Gebäck heißt Macaron, dann gibt es andere Plätzchen, die nennen sich Makronen, und dann gibt es noch Maccheroni, das sind Nudeln“, fasste sie zusammen.

Eure Paula

Artikel 1 von 11