Ein internationaler Star: der dreijährige Laurent aus Neubeuern im Kreis Rosenheim. © STACHE/AFP
Der große Trachtlerstreit: In Trostberg trat in diesem Jahr eine Familie aus dem Trachtenverein aus. Erinnern Sie sich noch an den kuriosen Grund? © Hildenbrand/dpa
Die Tage des Jahres sind gezählt – und wir wissen, dass Sie, liebe Leser, auch 2024 fleißig unsere Zeitung studiert haben. In den staaden Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr können Sie sich selbst testen: Welche Nachrichten sind hängen geblieben? Ein nicht ganz ernstes Quiz über Kuriositäten, die sich in unserem schönen Bayern ereignet haben. Die Auflösung finden Sie am Ende des Artikels. Viel Vergnügen!
1. Forscher der Uni Erlangen haben das Immunsystem eines 62-jährigen Mannes untersucht – das Ergebnis machte bundesweit Schlagzeilen. Denn der Magdeburger…
a) war noch nie krank. b) hat die körperliche Fitness eines Zwölfjährigen. c) hat sich mehr als 200-mal gegen Corona impfen lassen. d) spürt keine Mückenstiche.
2. Eine Familie aus Trostberg trat im Streit aus dem örtlichen Trachtenverein aus, weil…
a) sie kein Bairisch spricht und auf den Festen nichts verstanden hat. b) sie sich weigerte, Tracht zu tragen. c) es auf den Festen kein veganes Essen gab. d) die Söhne keine nackenlangen Haare tragen durften.
3. Im Sommer wurden im Biergarten des Ayinger Bräustüberls zum Schnitzel keine Preiselbeeren mehr serviert. Warum?
a) Die Wespen waren so arg. b) Es gab einen Lieferengpass aus Skandinavien. c) Die Gäste veranstalteten damit zu oft einen Saustall am Tisch. d) Der Koch setzt auf kalorienarme Kost, die trotzdem schmeckt.
4. Die Deutsche Polizeigewerkschaft schlug Alarm wegen der Dienstkleidung bei den Polizisten. Worum ging es?
a) Die Mütze ist zu unbequem und verursacht Kopfschmerzen. b) Vielen Polizisten wollen lieber wieder grüne Uniformen. c) Es gibt zu wenige Hosen – die Wartezeit für Nachschub beträgt mehrere Monate. d) Ab Temperaturen von 28 Grad wollen viele Beamte lieber in kurzen Hosen/Röcken arbeiten.
5. Ein ungewöhnlicher Mundraub wurde der Polizei in Mittenwald gemeldet. Was war das Diebesgut?
a) Ein Schweinsbraten, vakuumiert, direkt vom Balkon. b) Ein Zwetschgendatschi, frisch aus dem Ofen, samt geschlagener Sahne in der Tupperdose. c) Fünf Wagyu-Steaks vom Grill. d) 30 Kilo Äpfel vom Baum.
6. Das Restaurant auf der Zugspitze geht neue Wege. Was ist anders?
a) Künftig gibt es nur noch kalte Brotzeiten. b) Jeder Gast hat nur 15 Minuten Zeit zum Essen. c) Es gibt eine Trinkgeldpauschale von fünf Euro. d) Die Karte ist komplett vegetarisch.
7. Ein Dreijähriger aus Neubeuern im Kreis Rosenheim wird als internationaler Star gefeiert, weil er…
a) Donald Trump perfekt imitieren kann. b) fließend Chinesisch spricht, obwohl seine Eltern Oberbayern sind. c) bunte, abstrakte Acryl-Bilder malt, die für tausende Euro in alle Welt verkauft werden. d) der jüngste Slackliner aller Zeiten ist.
8. Was ist der „Schwarze Einser“ und warum war er in der Zeitung?
a) Bayerns erste Briefmarke vom 1. November 1849, sie wurde für 250 000 Euro versteigert. b) Markus Söder will eine neue Super-Note für Bayerns Schüler einführen. c) Die bayerischen Casinos schaffen aus Finanznöten den „Schwarzen Einser“ ab, einen besonders hohen Roulette-Gewinn. d) Der Geheimbund von Monarchie-Getreuen wird vom Verfassungsschutz beobachtet.
9. Markus Söders Auftritt auf der Wiesn war heuer besonders. Warum?
a) Er stand auf dem Tisch und grölte den umstrittenen Song „Layla“. b) Er vergaß beim Anstich den Namen des Münchner Oberbürgermeisters. c) Er trug zum allerersten Mal eine Lederhose. d) Er kam im Schottenrock.
10. Die Bürgermeister-Wahl in der 1600-Einwohner-Stadt Röttingen bei Würzburg war kurios, weil…
a) …der neue Bürgermeister gar nicht zur Wahl stand und die Bürger ihn einfach auf den Wahlzettel schrieben. b) …auch nach mehreren Stichwahlen kein Gewinner feststand. c) …die neue Bürgermeisterin erst 18 Jahre alt ist. d) …gleich 25 Kandidaten zur Wahl standen.
11. Wer ist der Urbayer von Exing?
a) Der Gewinner des Schnauzbartwettbewerbs von Dingolfing-Landau. b) Der Zuchtbulle mit den meisten Nachkommen im Freistaat, nämlich rund 120 000. c) Das 6800 Jahre alte Skelett aus der Steinzeit, das Archäologen im heutigen Niederbayern gefunden haben. d) Der vor 73 Jahren gewählte und am längsten amtierende Trachtler-Vorstand Bayerns.
12. Das viel besuchte Rotwandhaus oberhalb des Spitzingsees war zweieinhalb Monate geschlossen. Warum?
a) Die Kühe auf der Wanderroute waren zu aggressiv. b) Der Wirt hat einfach kein Personal mehr. c) Ein Bär war in der Gegend unterwegs. d) Im Trinkwasser waren Keime, Gäste hatten reihenweise Magen-Darm-Beschwerden.
13. Ein Metzger aus Nürnberg machte Furore wegen seiner neuen Erfindung, nämlich…
a) drei eingebackenen Bratwürsten im Lebkuchen. b) Biber-Leberkas. c) gebrannten Mandeln mit Schweinsbraten-Krusteln. d) einem neuen Weißbier-Senf auf Hagebutten-Basis.
Die Auflösung
Die richtigen Antworten: 1c, 2d, 3a, 4c, 5a, 6d, 7c, 8a, 9c, 10a, 11c, 12d, 13a