LIEBE KINDER

von Redaktion

Jetzt haben wir ein neues Jahr: 2025. Paula, Klara und ich haben uns etwas dafür vorgenommen. Wir wollen Italienisch lernen. „Dann können wir in Italien Ferien machen und mit den einheimischen Enten in deren Sprache schnattern“, hatte Agnes gequakt, deren Idee das gewesen war.

„Wieviele Sprachen gibt es eigentlich auf der Welt?“, quakte ich. „Also wenn du die Sprachen aller Lebewesen meinst, das hat wohl noch niemand gezählt“, schnatterte Agnes. „Aber ich weiß, dass die Zahl der Zweibeinersprachen geschätzt wurde. In Bertas Buch stand, dass dies weltweit etwa 6000 sind.“ „Wow“, schnatterte ich, „dann kann bestimmt auch der begabteste Zweibeiner niemals alle Sprachen der Welt lernen.“ Agnes hatte noch mehr Interessantes gelesen. „Die meisten Zweibeinersprachen gibt es in dem Land Papua-Neuguinea, das liegt auf der anderen Seite der Erde. Dort hat ein Zweibeiner-Sprachforscher 847 verschiedene Sprachen gezählt. Das liegt daran, dass es in diesem Land so viele voneinander abgegrenzte Täler gibt und die Zweibeiner dieser Täler eigene Sprachen entwickelt haben. Etwas Ähnliches gibt es bei den Philippinen und Malaysia. Das sind Inselgruppen, und dort sind auf den Inseln verschiedene Sprachen entstanden und manchmal sogar auf einer Insel mehrere, wenn dort noch voneinander abgetrennte Täler existieren.“

Eure Paula

Artikel 1 von 11