Fast hätte die Sonne den ganzen Schnee bei uns am See schmelzen lassen, aber dann kam die Kälte doch noch zurück und neue weiße Flocken fielen vom Himmel. „Die Zweibeiner-Kinder werden gleich mit ihren Schlitten angerannt kommen und hier auf dem Hügel rodeln wollen. Das wird wieder einen Lärm geben!”, krächzte Waldkauz Ulrich etwas genervt. „Ach Ulrich! Ich finde das eigentlich immer ganz lustig, den Kindern zuzusehen. Die haben so einen Spaß dabei. Sag mal, du weißt doch bestimmt, seit wann die Zweibeiner Schlittenfahren?”, schnatterte ich.
Der Waldkauz zupfte ein wenig sein Gefieder zurecht, dann kauzte er los: „Die Zweibeiner verwenden Schlitten schon sehr lange. Schon bevor sie das Rad erfunden haben. Wann genau der Schlitten aber erfunden wurde, kann man nicht genau sagen. Eben weil es schon so lange her sein muss. Mit Schlitten kann man schwere Lasten transportieren. Besonders in Länder, in denen im Winter viel Schnee liegt, waren sie Schlitten ein wichtiges Hilfsmittel, zum Beispiel, um schwere Steinblöcke zu bewegen. Manchmal hat man dafür extra auf den Winter gewartet. Aber nicht nur zum Transport von Gegenständen, auch zum Transport von Zweibeinern wurde der Schlitten genutzt.” Im flachen Land ließen die Zweibeiner die Schlitten unter anderem auch von Hunden oder Pferden ziehen.
Eure Paula