Bahnstrecke nach Prag wird elektrifiziert

von Redaktion

Der Bahnhof von Bayerisch Eisenstein. © M. Balk/dpa

Bayerisch Eisenstein – Tschechien will die Bahnstrecke zwischen Prag und dem Wintersportort Bayerisch Eisenstein bis 2029 vollständig elektrifizieren. Auf dem letzten Teilabschnitt zwischen Klatovy über Zelezna Ruda (Markt Eisenstein) zum Grenzbahnhof Zelezna Ruda-Alzbetin (Bayerisch Eisenstein) fahren derzeit noch Dieseltriebwagen oder -züge. Der Beginn der Bauarbeiten sei für 2026 vorgesehen, sagte Dusan Gavenda, ein Sprecher des staatlichen Eisenbahninfrastrukturbetreibers Sprava zeleznic in Prag.

Durch die Elektrifizierung des fehlenden 49 Kilometer langen, eingleisigen Teilstücks sollen sich die Fahrzeiten verkürzen. Zudem können dann deutlich mehr direkte Schnellzugverbindungen angeboten werden, da bislang benötigte Lokwechsel entfallen. Im Winter nutzen viele Menschen aus Prag und Pilsen die Strecke, um schnell die Skigebiete im Böhmerwald und im Bayerischen Wald zu erreichen. Als größte Hürde bei der Verlegung der Oberleitungen gilt der 1747 Meter lange Spitzberg-Tunnel. „Derzeit rechnen wir damit, dass der Gleiskörper tiefergelegt wird, ohne in die Tunnelbewehrung einzugreifen“, erläuterte Gavenda.
DPA

Artikel 1 von 11