LIEBE KINDER

von Redaktion

„Woher haben die Monate eigentlich ihre Namen“, fragte ich gestern die Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn. Sie machte es sich auf ihrem schuppigen Schwanz bequem und erzählte: „Die Namen unserer Monate haben wir von den Römern übernommen. Bei den Römern war allerdings der erste Monat im Jahr der März. Deswegen beginne ich mit diesem Monat. Der März wurde nach dem römischen Gott Mars benannt. Er war ein Kriegsgott, aber auch Gott der Vegetation. Vegetation meint das Pflanzenreich und dessen Wachstum.”

„Das passt ja. Im März ist ja der Winter zu Ende und alles beginnt wieder zu wachsen”, quakte ich dazwischen. Frau Dr. Berta Raspelzahn ließ sich nicht stören und erklärte einfach weiter: „Dann kommt der April. Er hat seinen Namen wahrscheinlich vom lateinischen Wort aperire. Das bedeutet öffnen oder eröffnen, so wie der Frühlingsmonat April eben das Jahr eröffnet. Der nächste Monat ist der Mai. Man glaubt, dass er nach dem römischen Göttin Maia benannt wurde. Nach dem Mai kommt der Juni. Auch dieser Monat ist nach einer römischen Göttin benannt. Juno heißt sie. Der Juli verdankt seinen Namen dem römischen Kaiser Julius Caesar, weil dieser in diesem Monat Geburtstag hatte. Der darauf folgende Monat wurde zu Ehren eines römischen Kaisers benannt. Nämlich nach Kaiser Augustus. Den Rest erkläre ich dir morgen.“

Eure Paula

Artikel 5 von 10