LIEBE KINDER

von Redaktion

Gestern erklärte mir die Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn die Namen der weiteren Monate: „Der Monat September hätte nach einem römischen Kaiser benannt werden sollen, aber dann benannte man ihn einfach nach dem lateinischen Wort für sieben. Septem”, erklärte die Biberin. Verwundert schnatterte ich: „Warum sieben? Der September ist doch der neunte Monat?” Die Biberin erklärte: „Heute schon, da hast du Recht. Gestern habe ich erklärt, dass bei den Römern das Jahr mit dem März begonnen hat. Der März war der erste Monat. Nach dieser Zählung ist der September der siebte Monat. Der Oktober kommt vom lateinischen octo, was acht bedeutet. Auch beim November wurde weiter gezählt. Novem bedeutet neun. Der Dezember wurde nach dem lateinischen Wort decem für zehn getauft”, erzählte Berta Raspelzahn. „Es fehlen noch zwei Monate”, fiel mir auf. „Sehr aufmerksam! Später verschob man den Jahresanfang um zwei Monate. Der erste Monat war nun der Januar. Die Bezeichnung kommt von dem Gott Janus. Er ist der Gott des Anfangs und des Endes. Man sagt, er habe zwei Gesichter und könne in die Zukunft und in die Vergangenheit schauen. Der Name Februar stammt noch aus der Zeit, als der März der erste Monat war. Der Februar war also der letzte Monat. Zu dieser Zeit feierten die Römer das Fest der Reinigung zum Jahresende. Es hieß Februa”, erklärte die Biberin.

Eure Paula

Artikel 1 von 11