Gedenken an Alois Glück – mit Theo Waigel

von Redaktion

München – Die aktive Bürgergesellschaft war die Vision, die Alois Glück stets angetrieben hat. Der CSU-Politiker, als Visionär und Vordenker seiner Partei gerühmt, ist vor einem Jahr, am 23. Februar 2024, im Alter von 84 Jahren gestorben. Doch keinesfalls vergessen. „Was Alois Glück uns heute sagen würde“ ist eine Veranstaltung, die die Katholische Landvolkbewegung (KLB) in Erinnerung an Alois Glück am 6. Februar durchführt. Moderiert von Hans Müller, Vorsitzender des Landesbildungswerks KLB in Bayern, wollen Theo Waigel, früherer CSU-Vorsitzender und Bundesfinanzminister, und der Journalist Joachim Frank herausarbeiten, wie Glück auf die derzeitigen politischen Herausforderungen reagiert hätte. In einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu sein scheint, suchen die Menschen nach Orientierung. Das moderierte Gespräch der KLB kann kostenlos als Videokonferenz (Zoom) am 6. Februar (19 bis 20.30 Uhr) verfolgt werden. Anmeldungen bis 3. Februar an landesstelle@klb-bayern.de oder Tel. 089/1799890.
CM

Artikel 5 von 11