Unterschriften für Bairisch in der EU-Charta

von Redaktion

München – Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte möchte Bairisch, Alemannisch-Schwäbisch und Fränkisch in die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen aufnehmen lassen. Mehr als 22 000 Unterschriften hat der Verein dafür gesammelt und sie im Bayerischen Landtag dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek, dem FW-Fraktionsvorsitzenden Florian Streibl sowie den Abgeordneten Thomas Huber (CSU) und Sepp Lausch (FW) übergeben. Der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek freut sich über den Einsatz der Menschen für ihre Sprache: „Egal ob Bairisch, Alemannisch-Schwäbisch oder Fränkisch – die Dialekte im Freistaat vermitteln Heimatgefühl und sind ein wesentlicher Teil unserer Alltagskultur und Identität.“ Die Initiative ist nicht unumstritten, da fraglich ist, ob Bairisch ohne verbindliche Verschriftlichung wirklich als eigenständige „Sprache“ definiert werden kann.
MM

Artikel 11 von 11