IN KÜRZE

von Redaktion

Teenager klammern sich an Straßenbahn

Augsburg – Die Polizei in Augsburg hat eine Straßenbahn gestoppt, an der zwei Jugendliche außen mitfuhren. Die beiden 14-Jährigen hätten auf einer Art Stoßdämpfer am Ende der Straßenbahn gestanden, als sie einer Streife aufgefallen seien. Die Beamten hielten die Tram daraufhin an. Die beiden Teenager wurden ihren Eltern übergeben. Gegen sie wird wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.

Angriff in Hochschule: Ermittlungen beendet

Nürnberg – Der mutmaßliche Messerangriff in der Technischen Hochschule in Nürnberg vor fünf Monaten wirft weiterhin Fragen auf. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen inzwischen aber eingestellt. Die Fahndung nach einem unbekannten Täter sei erfolglos geblieben. Es konnte weder nachgewiesen, noch ausgeschlossen werden, dass sich der Geschädigte selbst verletzt habe. Er war mit zwei Stichverletzungen im Bauch ins Krankenhaus gekommen. Bei den Ermittlern hatte der Mann gesagt, im Flur von einem Unbekannten angerempelt worden zu sein. Im Labor habe er die Verletzungen bemerkt. Ein Verdächtiger wurde nicht gefunden.

Auto rutscht auf vereisten See

Königsdorf – In Königsdorf (Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen) ist am Sonntagabend ein Auto auf einen zugefrorenen See gerutscht. Das Fahrzeug schlitterte etwa zehn Meter auf die Eisfläche. Der Fahrer aus Geretsried konnte es nicht mehr ans Ufer bewegen. Also setzte der 18-Jährige einen Notruf ab. Mithilfe eines Mehrzweckzugs konnten die Einsatzkräfte den Wagen ans Ufer ziehen. Der Fahrer war unverletzt geblieben. Selbst für die erfahrensten Feuerwehrler war es ein außergewöhnlicher Einsatz.
KOF

ZdK-Mitglieder uneins in CDU-Debatte

München – Die scharfe Kritik des Zentralkomitees der deutschen Katholiken am migrationspolitischen Kurs der Unionsparteien trifft in Bayern nicht auf ungeteilte Zustimmung. Joachim Unterländer, der Vorsitzende des Landeskomitees der Katholiken, sagte, er sei „etwas unglücklich“ über diesbezügliche Aussagen von ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp. Unterländer gehörte lange der CSU-Landtagsfraktion an. „Ich finde, wir müssen stärker über die Frage diskutieren: Wie viel Zuwanderung verträgt unsere Gesellschaft und wie können wir gelingende Integration schaffen“, sagte er. Aus seiner Sicht könne man nicht von einer Zusammenarbeit der Union mit der AfD reden.

Artikel 1 von 11